Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots UR10 Servicehandbuch Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Letzte CPU-Rücksetzung wurde durch
C50A82
Independent-Watchdog-Rücksetzung
verursacht
Letzte CPU-Rücksetzung wurde durch
C50A83
Software-Rücksetzung verursacht
Letzte CPU-Rücksetzung wurde durch
C50A84
External-Pin-Rücksetzung verursacht
Letzte CPU-Rücksetzung wurde durch
C50A85
Brown-Out-Rücksetzung verursacht
C50A99
Falsche Software auf Leiterplatte
Kabel nicht angeschlossen
C50A100
Kurzschluss im Roboter erkannt oder
C50A101
falscher Roboter an Kontroller
angeschlossen
Spannung steigt zu langsam an
C50A102
Spannung hat akzeptables Niveau
C50A103
nicht erreicht
CRC-Prüfung am Sekundärbus
C51
fehlgeschlagen
C51A0
Prozessor B
Primärer Bildschirmprozessor
C51A1
Sekundärer Bildschirmprozessor
C51A2
C51A3
Primärer E67
C51A4
Sekundärer E67
E/A-Überstrom erkannt
C53
E/A-Überstrom erkannt, Grenzwert
C53A1
ist 800 mA
Alle Rechte vorbehalten
Die Sicherheitssteuerplatine wurde auf
explizite Anfrage zurückgesetzt.
Roboter-Problem: Roboterkabel wurde
nicht erkannt
Roboter-Problem: 48-V-Netzteil defekt
oder falscher Robotertyp
Roboter-Problem: 48-V-
Spannungsversorgung
Roboter-Problem: 48-V-
Spannungsversorgung
CRC-Prüfung am Sicherheitsprozessor 1 im
Bedienpanel fehlgeschlagen
CRC-Prüfung am Sicherheitsprozessor 2 im
Bedienpanel fehlgeschlagen
Fehler in Sicherheitssteuerplatine
Fehler in Sicherheitssteuerplatine
129
Kabel und Verbindungen zwischen Roboter und Kontroller
prüfen
Überprüfen Sie den Robotertyp. Suchen Sie nach einem
Kurzschluss im Kabel und im Roboterarm.
Entfernen Sie alle externen Verbindungen zu den E/As. Auf
Kurzschluss prüfen
Entfernen Sie alle externen Verbindungen zu den E/As. Auf
Kurzschluss prüfen
Servicemanual_UR10_en_3.2.6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5Ur3

Inhaltsverzeichnis