Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 49g+ Benutzeranleitung Seite 538

Grafikfähiger taschenrechner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 49g+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
2
relatives Minimum, wenn ∂
> 0. Der Wert ∆ wird als Diskriminante
f/∂x
bezeichnet.
2
2
2
2
2
2
Wenn ∆ = (∂
< 0, liegt eine als Sattelpunkt
f/∂x
)
(∂
f/∂y
)-[∂
f/∂x∂y]
bezeichnete Bedingung vor, wobei die Funktion bei x ein Maximum erreicht,
wenn y als Konstante beibehalten wird, während gleichzeitig ein Minimum
erreicht wird, wenn x als Konstante beibehalten wird, oder umgekehrt.
Beispiel 1 – Bestimmen Sie die Extrempunkte (sofern vorhanden) der Funktion
3
2
f(X,Y) = X
-3X-Y
+5. Wir definieren zunächst die Funktion f(X/Y) und ihre
Ableitungen fX(X,Y) = ∂f/∂X, fY(X,Y) = ∂f/∂Y. Anschließend lösen wir
gleichzeitig die Gleichungen fX(X,Y) = 0 und fY(X,Y) = 0:
Wir finden kritische Punkte bei (X,Y) = (1,0) und (X,Y) = (-1,0). Zum
Berechnen der Diskriminante berechnen wir die zweiten Ableitungen fXX(X,Y)
2
2
2
2
2
= ∂
, fXY(X,Y) = ∂
f/∂X/∂Y und fYY(X,Y) = ∂
f/∂X
f/∂Y
.
Das letzte Ergebnis gibt an, dass die Diskriminante ∆ = -12X lautet. Für (X,Y)
2
= (1,0) ist daher ∆<0 (Sattelpunkt) und für (X,Y) = (-1,0) ist ∆>0 und ∂
2
f/∂X
<0
(relatives Maximum). Die unten dargestellte, vom Taschenrechner erzeugte
und mit dem Computer bearbeitete Abbildung veranschaulicht diese beiden
Punkte:
Seite 14-6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis