Benutzerdefinierte
Namen zuweisen
E/A-Aktionen und E/A-
Registerkartensteuerung
E/A-
Registerkartensteuerung
Verfügbare
Eingangs-
Aktionen
UR20
Sie können die Eingangs- und Ausgangssignale benennen, um die verwendeten
leicht zu identifizieren.
1. Wählen Sie das gewünschte Signal.
2. Tippen Sie auf das Textfeld, um einen Namen für das Signal einzugeben.
3. Um die Namen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, tippen Sie auf
Löschen.
Sie müssen einen benutzerdefinierten Namen für allgemeine Tabs angeben, um sie
im Programm verfügbar zu machen (d. h. für einen Warten-Befehl oder den
bedingten Ausdruck eines If-Befehls).
Die Befehle Warten und If werden in (Warten) bzw. (If) beschrieben. Sie finden
benannte allgemeine Tabs in der Eingabe- oder Ausgabe-Auswahl im Ausdruck-
Editor.
Sie können physische und digitale Feldbus-E/A verwenden, um Aktionen
auszulösen oder auf den Status eines Programms zu reagieren.
Verwenden Sie die Registerkarte E/A, um festzulegen, ob ein Ausgang auf
der Registerkarte E/A gesteuert wird (entweder von Programmierern oder
sowohl von Bedienern als auch von Programmierern) oder ob er von den
Roboterprogrammen gesteuert wird.
Befehl
Aktion
Startet oder setzt das aktuelle Programm bei einer
Start
steigenden Flanke fort (nur in der Fernsteuerung aktiviert,
siehe Einstellungen)
Stoppen
Stoppt das aktuelle Programm bei steigender Flanke
Pausiert das aktuelle Programm an einer ansteigenden
Pause
Flanke
Wenn der Eingang hoch ist, geht der Roboter in den
Freedrive (ähnlich wie die Freedrive-Taste).
Freedrive
Die Eingabe wird ignoriert, wenn andere Bedingungen
den Freedrive verbieten.
WARNUNG
Wenn der Roboter angehalten wird, während die Eingabeaktion Start
verwendet wird, bewegt sich der Roboter langsam zum ersten
Wegpunkt des Programms, bevor er dieses Programm ausführt.
Wenn der Roboter während der Verwendung der Starteingabeaktion
angehalten wird, bewegt sich der Roboter langsam zu der Position,
von der aus er angehalten wurde, bevor er dieses Programm wieder
aufnimmt.
89
User Manual