9. Installation
User Manual
WARNUNG: ELEKTRIZITÄT
Die Nichtbeachtung der folgenden Hinweise kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod durch elektrische Gefahren führen.
• Stellen Sie sicher, dass alle nicht wassergeschützten Geräte
trocken bleiben. Sollte Wasser in das Produkt gelangt sein,
trennen Sie alle Stromversorgungen bzw. schalten Sie diese
ab und kontaktieren Sie Ihren Universal Robots-
Serviceanbieter.
• Verwenden Sie nur die mit dem Roboter bereitgestellten
Originalkabel. Setzen Sie den Roboter nicht für Anwendungen
ein, bei denen die Kabel Biegungen ausgesetzt sind.
• Bei der Installation der Schnittstellenkabel an den Roboter-E/A
ist sorgfältig vorzugehen. Die Metallplatte am unteren Teil ist
für Schnittstellenkabel und Anschlüsse bestimmt. Entfernen
Sie die Platte, bevor Sie Löcher bohren. Stellen Sie sicher,
dass vor der erneuten Montage der Platte alle Späne entfernt
worden sind. Denken Sie daran, die korrekten
Verschraubungsgrößen zu verwenden.
VORSICHT
Störsignale mit höheren Pegeln als denen, die in den spezifischen
IEC-Normen angegeben sind, können unerwartete Auswirkungen im
Roboterverhalten zur Folge haben. Beachten Sie Folgendes:
• Der Roboter wurde gemäß internationaler IEC-Standards auf
EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) getestet. Sehr
hohe Signalpegel oder übermäßige Aussetzung können den
Roboter dauerhaft beschädigen. EMV-Probleme treten häufig
bei Schweißvorgängen auf und werden in der Regel im
Protokoll erfasst. Universal Robots kann nicht für Schäden
haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit EMV-
Problemen verursacht wurden.
• E/A-Kabel zwischen der Control-Box und anderen
Maschinen/Geräten dürfen nicht länger als 30 m sein, es sei
denn, es wurden zusätzliche Prüfungen durchgeführt.
ERDUNG
Nullanschlüsse sind mit GND (Erdung) bezeichnet und werden an die
Schirmung des Roboters und an die Control-Box angeklemmt. Alle
markierten Erdungsanschlüsse (GND) sind nur für die
Stromversorgung und Signalgebung konzipiert. Verwenden Sie die
mit Erdungssymbolen gekennzeichneten M6-Schraubverbindungen
als PE (Schutzerde) im Inneren der Control-Box. Die
Nennstromstärke des Masseverbinders sollte nicht unter der
höchsten Stromstärke des Systems liegen.
78
UR20