Nachrichtenschweregrad
Fehlerberichte
Ein detaillierter Statusbericht ist verfügbar, wenn ein Büroklammersymbol in der
speichern
Protokollzeile angezeigt wird.
Sie können die folgende Fehlerliste verfolgen und exportieren:
Der exportierte Bericht enthält: ein Benutzerprogramm, ein Verlaufsprotokoll, eine
Installation und eine Liste der laufenden Dienste.
1
Der Roboterstopp war für Universal Robots-Roboter früher als "Sicherheitsstopp" bekannt.
UR20
Sie können Nachrichten filtern, indem Sie die Umschalttasten auswählen, die
dem Schweregrad des Protokolleintrags entsprechen oder ob eine Anlage
vorhanden ist. Die folgende Tabelle beschreibt den Schweregrad der
Nachricht.
Bietet allgemeine Informationen, wie den Status eines
Programms, Änderungen des Controllers und der
Controller-Version.
Möglicherweise sind Probleme aufgetreten, die das
System jedoch beheben konnte.
Eine Verletzung liegt vor, wenn die Sicherheitsgrenze
überschritten wird. Dies führt dazu, dass der Roboter einen
sicherheitsrelevanten Stopp durchführt.
Ein Fehler tritt auf, wenn ein nicht behebbarer Fehler in der
Anlage vorliegt. Dies führt dazu, dass der Roboter einen
sicherheitsrelevanten Stopp durchführt.
Wenn Sie einen Protokolleintrag auswählen, werden zusätzliche
Informationen auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Durch
Auswahl des Filters Anlagen werden entweder ausschließlich Eintragsanlagen
angezeigt oder es werden alle Einträge angezeigt.
HINWEIS
Der älteste Bericht wird gelöscht, wenn ein neuer erstellt wird. Es
werden nur die fünf aktuellsten Berichte gespeichert.
1. Wählen Sie eine Protokollzeile aus und tippen Sie auf die Schaltfläche Bericht
speichern, um den Bericht auf einem USB-Laufwerk zu speichern.
Sie können den Bericht speichern, während ein Programm ausgeführt wird.
• Not-Halt
• Fehler
• Interne PolyScope-Ausnahmen
1
•
Roboter-Stopp
• Nicht behandelte Ausnahme in URCap
• Verstoß
233
16. Wartung und Reparatur
User Manual