Herunterladen Diese Seite drucken

universal robots UR20 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 261

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR20:

Werbung

20. Tabellen zu Sicherheitsfunktionen
Beschreibung
Kollaborierender
Betrieb Ausgabe
2011, Abschnitt
5.10.2
Kollaborierender
Betrieb Ausgabe
2011, Abschnitt
5.10.3
User Manual
Roboter der UR e-Series entsprechen der ISO 10218-1:2011 und den geltenden
Abschnitten der ISO/TS 15066. Es ist wichtig zu beachten, dass sich der größte Teil
der ISO/TS 15066 an den Integrator und nicht an den Roboterhersteller richtet. ISO
10218-1:2011, Abschnitt 5.10 Kollaborierender Betrieb enthält 4 kollaborative
Betriebstechniken, wie nachstehend erläutert. Es ist wichtig zu verstehen, dass der
kollaborierende Betrieb der ANWENDUNG im AUTOMATISCHEN Modus ist.
Technik
Sicherheitsrelevanter,
überwachter Stopp
Technik
Dies ist im Wesentlichen eine
individuelle und direkte
persönliche Steuerung, während
sich der Roboter im
Automatikbetrieb befindet. Die
Handführungsausrüstung muss
sich in der Nähe des Endeffektors
befinden und über Folgendes
verfügen:
Handführung
• Not-Aus-Taste
• Drei-Stellungs-
• sicherheitsrelevante,
• einstellbare,
Erklärung
Stoppbedingung, bei der die
Position im Stillstand gehalten
und als Sicherheitsfunktion
überwacht wird. Der Stopp der
Kategorie 2 kann automatisch
zurückgesetzt werden. Im
Falle der Rücksetzung und
Wiederaufnahme des Betriebs
nach einem
sicherheitsrelevanten,
überwachten Stopp, siehe
ISO 10218-2 und ISO/TS
15066, da die
Wiederaufnahme keine
gefährlichen Bedingungen
verursachen darf.
Erklärung
Zustimmschalter
überwachte
Stoppbedingung
sicherheitsrelevante
überwachte
Geschwindigkeitsfunktion
262
UR e-Series
Der Sicherheitsstopp
des UR-Roboters ist ein
sicherheitsrelevanter,
überwachter Stopp,
siehe SF2 auf Seite 1.
Es ist wahrscheinlich,
dass in Zukunft
„sicherheitsrelevanter,
überwachter Stopp" 
nicht als eine Form des
kollaborierenden
Betriebs bezeichnet
wird.
UR e-Series
UR-Roboter bieten keine
Handführung für den
kollaborierenden Betrieb.
Handgeführtes Anleiten
(Freedrive) ist
standardmäßig Teil der UR-
Roboter, aber dies ist für die
Programmierung im
manuellen Modus und nicht
für den kollaborierenden
Automatikbetrieb.
UR20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5eUr3e