Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth IndraWorks 15VRS Anwendungsbeschreibung Seite 242

Feldbusse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth IndraWorks 15VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

230/395
EtherCAT
Beispiel "1 Byte Liste"
Bosch Rexroth AG R911393282_Ausgabe 05
die Objekte beschrieben sind), oder es kann manuell ein SDO durch die Ein‐
gabefelder definiert werden.
Spalten
Flags
Anzeige des Zugriff-Flags:
RW ("read write" = lesen und schreiben), RO ("read only"
= nur lesen), WO ("write only" = nur schreiben )
Grundwert
Grundwert des Objekts, Editierbar (Öffnen durch Doppel‐
klick)
Eingabefelder
Name
Name des Objekts
Index
Index des Objekts (16#)
SubIndex
Subindex des Objekts (16#)
Bitlänge
Bitlänge
Wert
Wert
Byte Array
Das Objekt ist eine Liste.
Auf den Parameter "Anwendungsart" wird beispielsweise der String „Hulsch"
geschrieben (1 Byte Liste).
Der String "Hulsch" entspricht folgenden ASCII Zeichen:
72(H),85(u), 76(l),83(s),67(c),72(h)
Der String "Hulsch" hat 6 Zeichen.
Somit beträgt die "Istlänge" 6 Byte und es ergibt sich für die Liste das Array:
"6,0,0,0,72,85,76,83,67,72"
Das Array muss im Feld "Wert" eingegeben werden und zusätzlich muss die
Option "als Liste" angewählt werden, wie im folgenden Bild dargestellt:
IndraWorks 15VRS Feldbusse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis