Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch REXROTH MLC 15VRS Anwendungsbeschreibung
Bosch REXROTH MLC 15VRS Anwendungsbeschreibung

Bosch REXROTH MLC 15VRS Anwendungsbeschreibung

Projektkonvertierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REXROTH MLC 15VRS:

Werbung

MLC 15VRS
Projektkonvertierung
Anwendungsbeschreibung
R911396594
Ausgabe 01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch REXROTH MLC 15VRS

  • Seite 1 MLC 15VRS Projektkonvertierung Anwendungsbeschreibung Ausgabe 01 R911396594...
  • Seite 2 Ausgabe 01, 2019-07 Siehe Tab. 1-1 "Änderungsverlauf" auf Seite 1 Schutzvermerk © Bosch Rexroth AG 2019 Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduk‐ tion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldun‐ gen. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind Verbindlichkeit nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne zu verstehen.
  • Seite 3 Feldbusse............................. 44 Sicherheitstechnik..........................45 SPS-Bibliotheken..........................46 GAT..............................46 Registerregler............................47 6.10 Technologie-Funktionsbausteine......................47 Änderungen von Version 14VRS auf 15VRS............... 49 Allgemeine Informationen........................49 Bibliotheken im "Allgemeiner Bausteinteil"................... 50 Konvertierung von Hardwarekomponenten..................50 Service und Support....................51 R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 4 II/55 MLC 15VRS Projektkonvertierung Inhaltsverzeichnis Seite Index..........................53 Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 5 Kap. 6 "Änderungen von Version 13VRS auf 14VRS" auf Seite 39 enthält Informationen zu den Änderungen von Version 13VRS auf 15VRS. Kap. 8 "Service und Support" auf Seite 51 enthält Informationen zu unse‐ rem Kundendienst-Helpdesk. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 6 IndraLogic XLC IndraMotion MLC 15VRS Parameter DOK-XLCMLC-PARAM***V15-RERS-DE-P, R911393321 Diese Dokumentation beschreibt die Parameter des Systems MLC, sowie das Wechselspiel zwischen Parametrieren und Programmieren. Beschrieben werden die Achsparameter, die Steuerungsparameter, die Kinematik-Parameter, die Mess‐ taster- und die Nockenschaltwerksparameter. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 7 Rexroth IndraDrive Cs Antriebssysteme mit HCS01 DOK-INDRV*-HCS01******-PRRS-DE-P, R911322209 Rexroth IndraDrive Mi Antriebssysteme mit KCU02, KSM02, KMS02/03, KMV03 DOK-INDRV*-KCU02+KSM02-PRxx-DE-P, R911335702 Rexroth IndraDrive ML Antriebssysteme mit HMU05 DOK-INDRV*-Hxx05******-PRxx-DE-P, R911344278 in Vorbereitung Tab. 1-6: Übersicht der Dokumentationen für Antriebsregelgeräte R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 8 Diagnosen, sowie die Fehlerreaktion der Bausteine. Sercos Systemhandbuch für I/O-Geräte DOK-CONTRL-ILS3*******-APxx-DE-P, R911333511 Diese Dokumentation beschreibt die Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Diagnose von I/O-Geräten mit Sercos Schnittstelle. entsprechender Ausgabestand Tab. 1-8: MLC-Dokumentationsübersicht - Feldbusse Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 9 Registerregelung zu bedienen und auf Fehler zu reagieren sowie Diagnosen abzufragen. Die Zielgruppe für diese Dokumentation sind Maschineneinrichter und Maschinenbediener. Rexroth IndraMotion MLC 14VRS Anwendung Wicklerfunktionen DOK-MLC***-TF*WIND*V14-APRS-DE-P, R911341512 Diese anwendungsbezogene Systemdokumentation beschreibt die Anwendung der Wickler-Technologiefunktionen. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 10 Dieses Dokument beschreibt die Projektierung von Safety-Anwendungen. IndraControl CFL01.1-F1 Safety-Funktionsmodul DOK-CONTRL-SL**FM*****-ITRS-DE-P, R911336575 Dieses Dokument liegt der Hardware bei und beschreibt die Inbetriebnahme, die Installation, die Außerbetriebnahme und Entsorgung der Hardware. Tab. 1-12: MLC-Dokumentationsübersicht - SafeLogic Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 11 Personen hin. Die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation werden wie folgt darge‐ stellt: GEFAHR Bei Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises werden Tod oder schwere Körperverletzung eintreten. WARNUNG Bei Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises können Tod oder schwere Körperverletzung eintreten. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 12 Erklärung Original Equipment Manufacturer, Erstausrüster und von diesem speziell eingesetzte Soft- und Hardwareversionen System MLC kompaktes Motion-Logic-System mit Motion-, Robot- und Logic-Control-Funktionalität IndraWorks Engineering Projektierungs- und Inbetriebnahmetool von Bosch Framework Rexroth IndraDrive Antriebs-Regelgerät Sercos Automatisierungsbus (Sercos → serial realtime communi‐...
  • Seite 13 Anregungen, Wünsche oder Verbesserungen von unseren Kunden haben bei uns einen hohen Stellenwert. Senden Sie uns Ihre Anmerkungen zu den Do‐ kumentationen per E-Mail an Feedback.Documentation@boschrexroth.de. Sie können direkt im elektronischen PDF-Dokument Kommentare einfügen und uns die PDF-Datei zusenden. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 14 10/55 MLC 15VRS Projektkonvertierung Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 15 3. Das konvertierte Projekt kann im nächsten Schritt nach IndraWorks 15VRS konvertiert werden. Folgen Sie hierzu den Anweisungen in diesem Dokument. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Bosch Rexroth Ansprechpartner. Das Dokument beschreibt die folgenden Konvertierungen: ●...
  • Seite 16 12/55 MLC 15VRS Projektkonvertierung Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 17 Siehe Kap. 5.3 "MLC Firmwaretausch" auf Seite Im Bibliotheksverwalter der Steuerung (unterhalb des Application-Kno‐ tens) auf alte Bibliotheksversionen prüfen und durch die neuen Versio‐ nen ersetzen. Für die meisten Bibliotheken existieren inzwischen Platz‐ halter. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 18 Bibliotheksverwalter der Steuerung auf alte Bibliotheksversio‐ nen geprüft werden. Achten Sie auch auf Warnhinweise. Nach dem fehlerfreien Übersetzungslauf ist die Konvertierung abge‐ schlossen. Die Punkte 3 bis 7 sind für alle Steuerungen im Projekt zu wiederholen. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 19 Das Projekt wird konvertiert und geladen. Im Projektexplorer wird am Steuerungsknoten ein gelbes Warnsymbol mit zugehörigem Tooltip angezeigt. Abb. 4-2: Warnsymbol an der Steuerung nach Laden des alten Projekts‐ tands mit Tooltip Aktualisieren der Steuerungsversion im Projekt. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 20 Bitte beachten Sie bei der Konvertierung von Projekten auf Basis IndraWorks 13VRS, dass in der Version 14 zusätzliche A-Para‐ meter eingeführt wurden: ● A-0-0035, Geschwindigkeitsgrenzwert, bipolar ● A-0-0039, Drehmoment-/Kraftgrenzwert, positiv ● A-0-0040, Drehmoment-/Kraftgrenzwert, negativ Diese sind über die Antriebsdialoge in IndraWorks entsprechend zu initialisieren. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 21 "Drive and Control" in den Projektordner. Die Eigenschaften des Elements werden im Informationsfenster angezeigt. Abb. 5-1: Anlegen der Steuerung (im Beispiel MLC XM2) – Ziehen des Ele‐ ments aus der Bibliothek Abb. 5-2: Anlegen einer Steuerung – Fallenlassen in Projektnavigator R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 22 Das Anlegen der Steuerung kann auch durch "Kopieren und Einfügen" erfol‐ gen. Hierbei wird eine bereits im Projekt vorhandene Steuerung kopiert und am Projektknoten wieder eingefügt. Dialoge zum Anlegen der Steue‐ Das Anlegen einer Steuerung wird durch einen Wizard mit 5 Dialogfenstern rung unterstützt. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 23 Gerät und der Ersteller eingegeben. Sie können die voreingestellten Werte übernehmen (ein Kommentar ist optio‐ nal) oder die Werte ändern. Der Erstellername wird von Ihrem Windows-Login abgeleitet. Abb. 5-5: Anlegen einer Steuerung - Schritt 2: Hardware / Kommunikation R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 24 IP-Adresse einzustellen. Verbindungstest Der Verbindungstest überprüft, ob eine Steuerung mit dieser IP-Adresse existiert (Ping) und antwortet mit dem Gerätenamen der Steuerung und dem Namen des aktuellen Benutzers (Autor). Erweiterte Einstellungen Der Dialog erlaubt weitere projektspezifische Einstellungen Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 25 'check array access' option. ******************************************************) Durch Entfernen des Kommentarblocks kann verhindert werden, dass kun‐ denspezifische Anpassungen im Implementierungsteil der Checkfunktion durch Deaktivieren des Schalters gelöscht werden. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 26 Offline Parametrierung für Antriebe. Da diese Zugriffe sehr langsam erfolgen, ist der Schalter aus Performancegründen standardmäßig deaktiviert. Funktionspakete Die Funktionspakete sind anhand der beim Kauf des jeweiligen Produkts er‐ worbenen Lizenzen auszuwählen. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 27 Im fünften Dialog des Wizards ist eine Sollkonfiguration für die zu verwend‐ enden Schnittstellen festzulegen. Hier wird die Verwendung der Schnittstel‐ len der Steuerung selbst, sowie die zusätzlichen Erweiterungsmodule ("Ex‐ tensionmodule") eingestellt. Abb. 5-8: Anlegen einer Steuerung - Schritt 5: Schnittstellen R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 28 Den Eigenschaften-Dialog über das Kontextmenü der Steuerung öffnen. Abb. 5-9: Kontextmenü der Steuerung Es wird der Eigenschaften-Dialog der Steuerung angezeigt. Ist das ausgewählte Gerät nicht mehr verfügbar, wird ein rotes Ausrufe‐ zeichen am "Gerätetyp" mit zugehörigem Tooltip am Gerätetyp ange‐ zeigt: Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 29 Wählen Sie nun den gewünschten Gerätetyp aus. Unter "Geräteversion" können Sie nun die Geräteversion festlegen. Bei der Konvertierung von Projekten aus Version 14 und kleiner, wird mit Auswahl des Gerätetyps auch die aktuelle Geräteversion angepasst. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 30 Notieren Sie sich diese Knoten und erstellen Sie ein Export des Steuerungsknotens in der Originalversion des Projekts. Dadurch ist es ggf. möglich, Tei‐ le der Konfiguration (z.B. Konfigurationen für Feldbusteilnehmer) über den Importmechanismus wiederherzustellen. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 31 Hinweis, dass Sie die Steuerung Offline schalten müssen. Bestätigen Sie diesen Dialog. 2. Führen Sie den Firmware-Download über den Kontextmenüeintrag "Firmwareverwaltung" der Steuerung durch. Der Dialog kann im Kontextmenü der MLC-Steuerung aufgerufen wer‐ den. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 32 28/55 MLC 15VRS Projektkonvertierung Beschreibung der Arbeitsschritte Abb. 5-12: Aufruf "Firmwareverwaltung" Im Anschluss startet umgehend der zugehörige Dialog. Abb. 5-13: Beispiel: Dialog "Firmwareverwaltung" einer IndraMotion MLC Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 33 Fall sein, starten Sie bitte die Steuerung, indem Sie die Versor‐ gungsspannung unterbrechen und nach kurzer Wartezeit wieder anle‐ gen. Nach dem Neustart läuft die Steuerung bis P2 Stop oder BB Stop, je nach Einstellung des Parameters "C-0-0450, Hochlauf-Zielmodus der Steuerung". R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 34 "Kompatibilitätsmodus ändern" auf die neuste Version ist durchgeführt ● Die Steuerung wurde auf den aktuellen Stand konvertiert -> Eigen‐ schaftsdialog der Steuerung Durchführung Den Bibliotheksverwalter durch Doppelklick auf das Symbol des Biblio‐ theksverwalters im Projektexplorer öffnen. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 35 Sind keine Warn-Symbole zu sehen, ist das Projekt zumindest übersetz‐ bar. Es ist jedoch immer noch möglich, das alte Bibliotheksversionen eingebunden sind. Um die Version einer SPS-Bibliothek zu ändern, muss der Eigenschafts‐ dialog der entsprechenden Bibliothek geöffnet werden. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 36 Eigenschaften einer SPS-Bibliothek Abb. 5-18: Einstellen der Version Im Eigenschaften-Editor der SPS-Bibliothek kann jetzt die neuste ver‐ fügbare Bibliotheksversion ausgewählt werden. Danach kann der Dialog mit OK geschlossen werden. Die SPS-Bibliothek wurde auf die neuste Version umgestellt. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 37 Die Bibliothek wurde aus dem Bibliotheksverwalter entfernt. Jetzt kann die Bibliothek mit Platzhalter hinzugefügt werden. Das Hinzu‐ fügen wird über Bibliothek hinzufügen... gestartet. Es erscheint der Dialog "Bibliothek Hinzufügen", anschließend den But‐ ton "Erweitert" nutzen. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 38 Abb. 5-21: Bibliothek hinzufügen In diesem Dialog muss jetzt der zur Bibliothek passende Platzhalter ausgewählt werden. Eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Platz‐ halter befindet sich am Ende dieses Abschnitts. Abb. 5-22: Auswahl des Platzhalters Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 39 Platzhalter nicht definiert ist. Die Auswahl der Default-Bibliothek erfolgt identisch zur Auswahl einer normal einge‐ bundenen Bibliothek. Als Version sollte jedoch immer "*" gewählt wer‐ den. Abb. 5-23: Auswahl der Default-Bibliothek Die neue Bibliothek wurde zum Bibliotheksverwalter hinzugefügt. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 40 ML_KinTech,* PARAMBASE ML_ParamBase,* IPOIMPACTCONTROL ML_IPOImpactControl,* HYDRCONTROL MH_HydrControl,* SYNCHCONTROL MH_SynchControl,* TECHBASE ML_TechBase,* TECHCRANK ML_TechCrank,* TECHWINDER RMB_TechWinder,* TECHREGI ML_TechRegi,* TECHINTERFACE ML_TechInterface,* TECHTEMPLATE ML_TechTemplate,* TECHCAM RMB_TechCam,* TECHCROSSCUTCROSSSEAL RMB_TechCrosscutCrossseal,* TECHMOTION ML_TechMotion,* TECHMOTIONBASE ML_TechMotionBase,* TECHHYDRBASE MH_TechHydrBase,* TECHHYDRMOTION MH_TechHydrMotion,* SEQPROG ML_SeqProg,* Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 41 RIL_OPCUACLIENT RIL_OpcUaClient,* RIL_OPCUASERVER RIL_OpcUaServer,* RIL_PARAMETERCHANNEL RIL_ParameterChannel,* RIL_PROFIBUSDP_02 RIL_ProfibusDP_02,* RIL_PROFIBUSDPSLAVE RIL_ProfibusDPSlave,* RIL_PROFINETIO RIL_ProfinetIO,* RIL_PROFINETIODEVICE RIL_ProfinetIODevice,* RIL_SERCOSIII RIL_SercosIII,* RIL_SOCKETCOMM RIL_SocketComm,* RIL_UTILITIES RIL_Utilities,* RIL_PARAMETERCHANNEL RIL_ParameterChannel,* RIL_PROFIBUSDP_UTIL RIL_ProfibusDP_Util,* RMB_SERCOSIII_UTIL RMB_SercosIII_Util,* Tab. 5-1: Auswahl der in der Gerätebeschreibungsdatei definierten Platzhalter R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 42 38/55 MLC 15VRS Projektkonvertierung Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 43 ● Achs- und Antriebsname ● Achsnummer ● Firmware (nur für reale Achsen und nur innerhalb der Antriebsfamilie und mit gleichbleibender Achsanzahl) ● Sercos Adresse (nur für reale Achsen) ● Antriebszuordnung (nur für Geberachsen) ● Interpolationsart R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 44 über das Gerät IndraControl L75. Die Bereitstellung der Geräte erfolgt als XLC- und MLC-Steuerung. Systemunterstützung IndraControl Als leistungsstarke PC-basierte Steuerungsvariante wird der Bosch Rexroth VPB40.4 IPC IndraControl VPB40.4 unterstützt. Die Projektierung der Steuerung in IndraWorks erfolgt über das Gerät IndraControl VPx. Die Bereitstellung des Gerätes erfolgt als ausschließlich als MLC-Steuerung.
  • Seite 45 Folgende Erweiterungen sind ab Version 14VRS verfügbar: Reglerachse ● Inkompatible Anpassungen, um die passende Anzahl von Slave-Achsen für neue Steuerungen (z. B. XM21) zu unterstützen: Neue Konstante iMH_SC_MAX_AXIS_NUMBER ● Diagnoseparameter, angeglichen an der zentralen hydraulischen Reg‐ lerachse R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 46 Parameter P-0-2917.0.7 durch P-0-2832.0.10 ersetzt werden oder die Property HydrControl[...].Da‐ ta.ActualValue.Weight durch HydrControl[...].Data.StateControl.Weight ersetzt werden Projekt auf MLC einspielen ● Bitte das Projekt auf der MLC komplett einspielen und SPS starten ● Firmware-Update muss berücksichtigt werden. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 47 Zur Unterscheidung der gewählten Art wird ebenfalls eine weitere Enumerati‐ on angelegt (MB_KINEMATICS_TEACH_IN_MODE), diese wird für die Case- Of-Anweisung in der Aktion genutzt . Die neu angelegte Aktion wird im Funktionsbaustein"ML_KinematicsInterfa‐ ceType01" nach der Aktion "actRCLPoint" aufgerufen. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 48 Folgende Funktionsbausteine und Funktionen sind überarbeitet bzw. neu be‐ Parameter Funktionsbausteine nach Feldbus Styleguide reitgestellt worden. Die Erstellung erfolgte in Anlehnung an das IL2G Pro‐ gramming Style Guide. ● Azyklische Kommunikation IL_SIIISvcRead IL_SIIISvcWrite IL_SIIICommand ● Azyklische Kommunikation/Parameter IL_SIIIReadRealParameter IL_SIIIWriteRealParameter IL_SIIIReadParameter Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 49 Beim Ethernet/IP-Scanner wird der IP-Kanal erstmalig un‐ terstützt. Weitere Informationen sind in der Dokumentation "IndraWorks 14VRS Feld‐ busse" (DOK-IWORKS-FB******V14-APRS-DE-P) unter Kapitel "Registerkar‐ te 'IP-Kanal-Einstellungen'" zu finden. Sicherheitstechnik SafeLogic Die SafeLogic Unterstützung von PROFIsafe on PROFINET im Systemkon‐ text XLC/MLC ist bereitgestellt. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 50 Warnungen auftreten, können diese durch Einfügen des Pragmas {warning disable C0354} in den Programmcode vor der Warnungsaus‐ gabe ausgeschaltet werden. Die angegebene Nummer (z.B. C0354) muss der Nummer der Warn‐ ungsausgabe entsprechen. ● Wenn eine GAT-HMI (WinStudio) verwendet wird: Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 51 Das Energiemanagement ist in einzelnen Funktionsbausteinen umgesetzt. für XLC/MLC Über einen Mechanismus der Objektorientierung sind sie miteinander ver‐ bunden. Dies ermöglicht eine höhere Flexibilität bei der Erweiterung des Energiemanagements sowie eine größere Skalierbarkeit bei der Anwendung. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 52 Auslesen des Kurzzeitenergiezählers von IndraDrive-Antrieben vorhanden. An den zentralen EnergyMonitor-Baustein wird außerdem ein HMI-Collector- Baustein angemeldet, welcher mit den Daten des EnergyMonitor-Bausteins die Schnittstellenstruktur zur HMI füllt. Das heißt, es wird für die HMI-Controls immer der entsprechende HMI-Collector-Baustein benötigt. Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 53 Bitte beachten Sie, dass nach der Konvertierung eines Projektes, in dem eine CML-Steuerung konfiguriert war, diese Steuerung in der Gerätebibliothek sichtbar wird. Das Gerät kann jedoch nicht für die Konfiguration eines Steuerungsknotens in IndraWorks 15VRS verwendet werden. R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 54 Sercos II nicht verfügbar nicht verfügbar nein (CFL01.1-Q2) Safety CPU Safety CPU Safety CPU (CFL01.1-F1) (XFE01.1-SY-01) (PFC01.1-FB-13) Fast I/O nicht verfügbar nicht verfügbar nein (CFL01.1-E2) nicht verfügbar nicht verfügbar nein (CFL01.1-N1) Tab. 7-1: Übersicht Konvertierung CML-Geräteknoten Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 55 Wir können Ihnen schnell und effizient helfen, wenn Sie folgende Informatio‐ nen bereithalten: ● Eine detaillierte Beschreibung der Störung und der Umstände ● Angaben auf dem Typenschild der betreffenden Produkte, insbesondere Typenschlüssel und Seriennummern ● Ihre Kontaktdaten (Telefon-, Faxnummer und E-Mail-Adresse) R911396594_Ausgabe 01 Bosch Rexroth AG...
  • Seite 56 52/55 MLC 15VRS Projektkonvertierung Bosch Rexroth AG R911396594_Ausgabe 01...
  • Seite 57 MLC 15VRS Projektkonvertierung 53/55 Index Index SPS-Bibliotheken aktualisieren......30 Steuerung anlegen..........17 Abkürzungen............8 Support............... 51 Achsen ............... 40 Änderungen von Version 13VRS auf 14VRS..39 Änderungen von Version 14VRS auf 15VRS..49 Allgemeine Informationen......49 Technologie-Funktionsbausteine......47 Konvertierung von Hardwarekomponenten... 50 Anlegen einer Steuerung ........
  • Seite 58 54/55 MLC 15VRS Projektkonvertierung Notizen...
  • Seite 59 MLC 15VRS Projektkonvertierung 55/55 Notizen...
  • Seite 60 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Postfach 13 57 97803 Lohr, Deutschland Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 2 97816 Lohr, Deutschland Tel. +49 9352 18 0 Fax +49 9352 18 8400 www.boschrexroth.com/electrics *R911396594* R911396594 DOK-MLC***-PROCONV*V15-AP01-DE-P...