Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ROBOTICS IRB 660 Produkthandbuch Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROBOTICS IRB 660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Wartung
3.2.2 Wartungsplan
Fortsetzung
Wartungsarbeit
Auswechseln
Auswechseln
Auswechseln
Überholung
Austauschen
Austauschen
Schmierung
i
ii
iii Der Alarm für niedrige Batterieladung (38213 Batterieladezustand schwach) wird angezeigt, wenn
iv Der Alarm für einen niedrigen Batteriestand (38213 Batterieladezustand schwach) wird angezeigt,
Wartungsarbeiten und Intervalle, Zusatzausrüstung
In der nachfolgenden Tabelle werden die erforderlichen Wartungsarbeiten und
Intervalle für die übliche Zusatzausrüstung angegeben. Die Wartung anderer
externer Roboterausrüstung wird in einer separaten Dokumentation beschrieben.
Wartungsarbeit
Überprüfung
Überprüfung
Überprüfung
104
Geräte
Getriebeöl Achse 2
Getriebeöl Achse 3
Getriebeöl Achse 6
Roboter
Messsystem Typ RMU101
oder RMU102 (3-poliger Batte-
riekontakt)
Batteriesatz, Messsystem mit
2-poligem Batteriekontakt,
z. B. DSQC633A
Lager der Ausgleichseinheit
Tauschen Sie sie aus, wenn Beschädigungen oder Risse entdeckt wurden oder wenn die unter
Erwartete Lebensdauer der Komponente auf Seite 105
DTC = Betriebsstundenzähler. Gibt die Betriebsstunden des Roboters an.
die Batterie ausgetauscht werden muss. Um einen unsynchronisierten Roboter zu vermeiden, wird
empfohlen, die Stromversorgung zur Steuerung aufrecht zu erhalten, bis die Batterie ausgetauscht
werden muss.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie in der Anweisung zum Austausch.
wenn die verbleibende Datensicherungskapazität (Roboter ausgeschaltet) weniger als 2 Monate
beträgt. Die übliche Lebensdauer einer neuen Batterie beträgt 36 Monate, wenn der Roboter 2
Tage/Woche ausgeschaltet ist, oder 18 Monate, wenn der Roboter 16 Stunden/Tag ausgeschaltet
ist. Die Lebensdauer kann mit dem Abschalten der Batterie verlängert werden. Anweisungen finden
Sie in Bedienungsanleitung - IRC5 mit FlexPendant.
Geräte
Signallampe
Zusätzlicher mechanischer
Anschlag, Achse 1
Positionsschalter Achse 1
© Copyright 2006-2018 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Intervall
Erster Wechsel bei DTC
6.000 Stunden
Zweiter Wechsel bei DTC
24.000 Stunden
Weitere Wechsel:
alle 24.000 Stunden
Erster Wechsel bei DTC
6.000 Stunden
Zweiter Wechsel bei DTC
24.000 Stunden
Weitere Wechsel:
alle 24.000 Stunden
Erster Wechsel bei DTC
6.000 Stunden
Zweiter Wechsel bei DTC
24.000 Stunden
Weitere Wechsel:
alle 24.000 Stunden
40.000 Stunden
36 Monate oder Alarm für niedrige
iii
Batterieladung
Alarm für niedrigen Batteriestand
alle 12.000 Stunden
angegebene Lebensdauer erreicht ist.
Intervall
Intervall:
12 Monate
Intervall:
12 Monate
Intervall:
12 Monate
Produkthandbuch - IRB 660
3HAC025755-003 Revision: R
ii
-Wert:
ii
-Wert:
ii
-Wert:
ii
-Wert:
ii
-Wert:
ii
-Wert:
iv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Irb 660

Inhaltsverzeichnis