6.2.2.16 Objekt 345Ah: Bremsensteuerung
Mit diesen Objekten kann die Bremse direkt gesteuert werden, die Servoverstärkerlogik wird
dabei übersteuert. Wenn die Bremse vom Feldbus gesteuert wird, hat der Verstärkerstatus
(freigegeben, gesperrt, Fehler) keinen Effekt auf die Bremse - der Feldbus hat die Kontrolle.
Schließen oder Öffnen der Bremse zum falschen Zeitpunkt stellt ein
Sicherheitsrisiko dar und kann Mechanik und Servoverstärker oder Motor
zerstören. Unerwartetes Verhalten ist möglich. Es liegt in der
Verantwortung des Benutzers, diese Funktion korrekt zu benutzen.
Wenn die Feldbus Steuerung gesperrt ist, wird der Servoverstärker die Bremse steuern, wie
von den AKD Parametern vorgegeben. Sobald die Feldbussteuerung freigegeben ist, gilt das
Bremsenkommando, das über den Feldbus empfangen wird. Wenn also das
Bremsenkommando auf Schließen (Apply) gesetzt ist und der aktuelle Zustand Öffnen
(Release) ist, wird die Bremse sich schließen.
Die Feldbussteuerung steht im Standard auf "Aus", so dass der Servoverstärker die
Kontrolle besitzt, bis der Feldbus in Betrieb ist. Wir empfehlen, dieses Bit auf 0 zu belassen,
abgesehen von sehr speziellen Betriebsbedingungen, in denen der Feldbus die Bremse
kontrolliert. Wenn die Feldbus Kommunikation verloren geht, übernimmt der Servoverstärker
die Kontrolle zurück.
Feldbus
Kontrolle
freigeben
1*
1*
X
1* zeigt an, dass eine steigende Flanke erkannt wurde, seitdem der Verstärker die Bremse
das letzte Mal angesteuert hat
Index
Name
Objektcode
Datentyp
Kategorie
Definierte Subindizes
Subindex
Name
Datentyp
Kategorie
Zugriff
PDO-Zuordnung nicht möglich
Wertebereich
Vorgabewert
Schwere
Fehlerbedingung
vorhanden
0
X
nein
nein
ja
345Ah
Bremssteuerung
Array
UNSIGNED16
optional
0
Anzahl Einträge
UNSIGNED8
obligatorisch
R/O
2
2
AKD CANopen | 6 CANopen-Antriebsprofil
Bremsen
Feldbus
Gesteuert
Kommando
Steuer
von...
Status
X
0
Verstärker Verstärker
0
1
Feldbus
1
1
Feldbus
alle
0
Verstärker Verstärker
Bremsenstatus
Geschlossen
Gelöst
Kollmorgen | Mai 2014
69