6.5.1 Allgemeine Informationen
6.5.1.1 Faktoren
Es gibt eine Umrechnungsmöglichkeit für die physikalischen Einheiten und Größen auf die
antriebsinternen Einheiten (Inkremente). Hierzu können mehrere Faktoren implementiert
werden. Dieses Kapitel beschreibt den Einfluss dieser Faktoren auf das System, die
Berechnungsvorschriften für diese Faktoren und die für ihre Erstellung erforderlichen Daten.
6.5.1.2 Beziehung zwischen physikalischen und antriebsinternen Einheiten
Die in den Faktorgruppen festgelegten Faktoren definieren die Beziehung zwischen
antriebsinternen Einheiten (Inkrementen) und physikalischen Einheiten.
Die Faktoren sind das Ergebnis einer Berechnung von zwei Parametern: des „Dimension
Index" und des „Notation Index". Der Dimension Index gibt die physikalische Dimension, der
Notation Index die physikalische Einheit und einen Dezimalexponenten für die Werte an.
Diese Faktoren werden direkt zur Normierung der physikalischen Werte verwendet.
Der Notation Index kann auf zwei Arten verwendet werden:
Für eine Einheit mit dezimaler Skalierung und einem Notation Index < 64 definiert der
l
Notation Index den Exponenten/Dezimalpunkt der Einheit.
Für eine Einheit mit nicht-dezimaler Skalierung und einem Notation Index > 64 definiert
l
der Notation Index den Subindex der physikalischen Dimension der Einheit.
AKD CANopen | 6 CANopen-Antriebsprofil
Kollmorgen | Mai 2014
97