5.3 Definition der verwendeten Datentypen
Dieses Kapitel definiert die verwendeten Datentypen. Jeder Datentyp kann mit Hilfe von Bit-
Sequenzen beschrieben werden. Diese Bit-Sequenzen werden in „Oktetts" (Bytes)
zusammengefasst. Für numerische Datentypen wird das „Little-Endian"-Format (Intel)
verwendet (s.auch DS301 Anwendungsschicht „Allgemeine Beschreibung von Datentypen
und Codierungsregeln").
5.3.1 Basisdatentypen
5.3.1.1 Ganzzahl ohne Vorzeichen (Unsigned Integer)
Daten vom Basisdatentyp UNSIGNEDn definieren ausschließlich positive Ganzzahlen.
Der Wertebereich ist 0 bis 2
UNSIGNEDn(b) = b
Beispiel: Der Wert 266 = 10Ah wird mit dem Datentyp UNSIGNED16 in Form von zwei
„Oktetts" übertragen (1.Oktett = 0Ah, 2.Oktett = 01h).
Übertragungssyntax für den Datentyp UNSIGNEDn
Oktett-Nr.
Unsigned8
UNSIGNED16
UNSIGNED24
UNSIGNED32
UNSIGNED40
UNSIGNED48
UNSIGNED56
UNSIGNED64
Oktett-Nr.
UNSIGNED8
UNSIGNED16
UNSIGNED24
UNSIGNED32
UNSIGNED40
UNSIGNED48
UNSIGNED56
UNSIGNED64
AKD CANopen | 5 CANopen-Kommunikationsprofil
n
-1. Die Bitsequenz b = b
n-1
1
2
+ bis + b
2
+ b
n-1
1
0
1.
2.
b
bis b
7
0
b
bis b
b
bis b
7
0
15
b
bis b
b
bis b
7
0
15
b
bis b
b
bis b
7
0
15
b
bis b
b
bis b
7
0
15
b
bis b
b
bis b
7
0
15
b
bis b
b
bis b
7
0
15
b
bis b
b
bis b
7
0
15
5.
6.
b
bis b
39
32
b
bis b
b
bis b
39
32
47
40
b
bis b
b
bis b
39
32
47
40
b
bis b
b
bis b
39
32
47
40
bis b
definiert den Wert
0
n-1
0
2
3.
8
b
bis b
8
23
16
b
bis b
b
8
23
16
b
bis b
b
8
23
16
b
bis b
b
8
23
16
b
bis b
b
8
23
16
b
bis b
b
8
23
16
7.
b
bis b
55
48
b
bis b
b
55
48
Kollmorgen | Mai 2014
4.
bis b
31
24
bis b
31
24
bis b
31
24
bis b
31
24
bis b
31
24
8.
bis b
63
56
27