Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Konfigurationsparameter - Kollmorgen AKD CAN-BUS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Wichtige Konfigurationsparameter

FBUS.PARAM01
FBUS.PARAM02 0 kein PLL für Synchronisation verwendet.
FBUS.PARAM04 0 Der Eingang von SYNC-Meldungen in zyklisch synchronisierter
FBUS.PARAM05
(nur aktiv, wenn
Bit 8 gesetzt ist.)
siehe "Übertragungsgeschwindigkeit und -verfahren" auf S. 22
1 PLL für Synchronisations-Modi verwendet, IP (7), CSP (8), erzeugt
eine Warnung n125 bei PLL-Freigabe.
Anwendung wird nicht überwacht.
1 Der Eingang von SYNC-Meldungen in zyklisch synchronisierter
Anwendung wird überwacht (nach 3 fehlenden SYNC-Telegrammen
wird der Fehler F125 erzeugt).
1 Fehler können nur mit Steuerwort Bit 7 zurückgesetzt werden.
Bit 0
0 Der Reset kann auch über Telnet oder einen digitalen Eingang
erfolgen. Die DS402 Statusmaschine spiegelt diesen Zustand.
Bit 1 1 Der Status der Hardware-Freigabe ändert nicht den Zustand
„Operation Enable" (Betrieb freigegeben) der Statusmaschine.
0 Wenn der Zustand „Operation Enable" oder „Switched on" 
(Eingeschaltet) aktiv ist, fällt er zurück in den Zustand „Switch On
Disabled" (gesperrt), wenn die Hardware-Freigabe auf 0 wechselt.
Bit 2 1 WorkBench/Telnet kann den Servoverstärker nicht über die
Software freigeben, wenn CANopen/EtherCAT in Betrieb sind.
0 WorkBench/Telnet kann den Servoverstärker über die Software
freigeben.
HINWEIS: Während der Inbetriebnahme sollte dieses Bit auf 1
gesetzt sein, um Beeinflussung der D402 Statusmaschine zu
verhindern. Der Feldbus sollte auch nicht in Betrieb sein, um
Einflüsse auf die Workbench Testfunktionen zu vermeiden.
Bit 3 1 Die DS402 Statusmaschine wird nicht beeinflusst, wenn die
Software-Freigabe über Telnet deaktiviert wird.
0 Die DS402 Statusmaschine wird beeinflusst, wenn die Software-
Freigabe über Telnet deaktiviert wird.
Bit 4 1 Skalierung erfolgt über spezielle DS402-Objekte (unabhängig von
den Einheiten)
0 Skalierung für Positions-, Geschwindigkeits- und
Beschleunigungsobjekte erfolgt über UNIT-Parameter .
Bit 5
reserviert
Bit 6 1 Zugriff auf Bit 0 von MT.CNTL (Objekt 35B9 Sub 0) möglich
0 Bit 0 von MT.CNTL (Objekt 35B9 Sub 0) wird ausschließlich für
DS402 Steuerwort verwendet.
Bit 7
reserviert
Bit 8 1 DS402-Status EINGESCHALTET: Endstufe abgeschaltet.
0 DS402-Status EINGESCHALTET: Endstufe eingeschaltet.
Bit 9 1 SDO Inhalt von Objekt 0x6063 ist identisch mit PDO Inhalt.
0 SDO Inhalt von Objekt 0x6063 hängt von AKD Einheiten
Parametern ab.
Bit 10
1 Status "Eingeschaltet" kann unabhängig vom Spannungspegel
erreicht werden.
0 Status "Eingeschaltet" kann nur erreicht werden, wenn der obere
Spannungspegel erreicht ist; ansonsten bleibt der Verstärker im
Status "Einschaltbereit".
AKD CANopen | 4   Grundlagen zu CANopen
Kollmorgen | Mai 2014
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis