AKD CANopen | 7 Anhang
7.2 Beispiele
7.2.1 Beispiele, Konfiguration
Alle Beispiele gelten für den AKD. Alle Werte sind im Hexadezimal-Format.
7.2.1.1 Grundlegende Prüfung des Anschlusses an die AKD Steuerungen
Beim Einschalten des AKD wird eine Boot-Up-Meldung über den Bus gesendet. Solange
sich im Bussystem kein geeigneter Empfänger findet, wird dieses Telegramm fortlaufend
weiter gesendet.
Kann ein vorhandener CAN-Master diese Nachricht nicht erkennen, überprüfen Sie die
Kommunikation:
l
l
l
l
l
l
146
Kollmorgen | Mai 2014
Überprüfung des Buskabels: richtige charakteristische Impedanz, korrekte
Abschlusswiderstände an
beiden Enden?
Mit einem Multimeter: Überprüfung des Ruhepegels der Busleitungen CAN-H und CAN-L
gegenüber der CAN-GND-Leitung (ca. 2,5 V).
Mit einem Oszilloskop: Überprüfung der Ausgangssignale an CAN-H und CAN-L am
AKD. Werden
Signale über den Bus gesendet? Die Spannungsdifferenz zwischen CAN-H und
CAN-L für ein logisches "0" ist etwa 2 bis 3 V.
Wird die Signalübertragung bei Anschluss des Masters gestoppt?
Master-Hardware überprüfen.
Master-Software überprüfen!