Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1013

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Deaktivierung
9.14
Messgeber
9.14.1
Kurzbeschreibung
Lagemessung
Auswertung der Lagemessung
Relative Lagemessung
Absolute Lagemessung
Genauigkeit, Auflösung
S‑0‑0130, Messwert 1 positive Flanke
Die Schnellhalt-Situation oder die Schnellhalt-Bereitschaft wird deaktiviert
durch
Rücksetzen von "S‑0‑0405, Messtaster 1 Freigabe"
- oder -
Deaktivieren von "S‑0‑0170, Kommando Messtasterzyklus"
- oder -
Rücksetzen von Bit 8 in "S‑0‑0169, Messtaster-Steuerparameter"
→ Funktion erst beim Wechsel in den Parametriermodus deaktiviert
Falls der Steuerungsmaster den Antrieb in zyklischer Lagerege‐
lung betreibt, ist der Lage-Istwert des stillgesetzten Antriebs bei
Deaktivierung der Schnellhalt-Funktion als Startwert für die zykli‐
schen Lage-Sollwerte zu setzen!
Zuordnung zum Firmware-Funktionspaket, siehe Kapitel
barkeit der optionalen
Messgeber dienen der Lageauswertung einer rotativen Bewegung, die als
Führungsgröße in die Antriebsregelung einwirkt. Der Lageistwert des Mess‐
gebers hat deshalb Sollwertcharakter für die Antriebsregelung, der Messge‐
ber kann über ein Getriebe mit einer Welle oder Achse verbunden sein und
wirkt z. B. als Leitachsgeber.
Der Messgeber kann, abhängig von seiner Ausführung und dem mechani‐
schen Anbau an die Leitachse, ausgewertet werden als
relativer Geber (inkrementeller Geber)
- oder -
absoluter Geber (Absolutwertgeber).
Bei relativer Lagemessung können über das Mess-System nur Lagedifferen‐
zen ausgewertet werden. Die vom Mess-System gemeldeten Lageistwerte
beziehen sich auf die (meist undefinierte) Lage beim Einschalten des An‐
triebs. Wenn sich der Lageistwert auf eine Achse bzw. Welle beziehen soll,
muss Maßbezug hergestellt werden ("Referenzieren").
Bei absoluter Lagemessung werden vom Geber Lageistwerte mit festem ge‐
berabhängigen Bezugspunkt an das Regelgerät gemeldet. Nach dem Ein‐
schalten des Antriebs ist bei jeder Achs- bzw. Wellenlage sofort der korrekte
Lageistwert verfügbar. Aufgrund der meist undefinierten Anbausituation des
Messgebers ist bei der Erstinbetriebnahme ein einmaliges Anpassen des La‐
geistwerts an die Achse bzw. Welle erforderlich ("Absolutmaß setzen").
Die Genauigkeit der Lagemessung ist abhängig von
der Auflösung des Mess-Systems (Teilungsperioden = TP),
der absoluten Gebergenauigkeit,
der Qualität der Digitalisierung der analogen Gebersignale,
der Größe des gewählten Modulobereichs des Gebers.
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
Gerätefunktionen".
1011/1201
"Verfüg‐

Werbung

loading