Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1189

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
12.4.2
Funktionsbeschreibung
Simulationsbetrieb
Simulationsgeber
S‑0‑0448, Steuerwort Absolutmaß setzen
S‑0‑0139, C1600 Kommando Parkende Achse
S‑0‑0147, Referenzfahr-Parameter
Mit Bit 0 in "P‑0‑0399, Konfiguration Simulationsbetrieb" wird die Funktion
"permanent geparkte Achse" aktiviert. Der Parameter kann nur im Paramet‐
riermodus (Kommunikationsphase "P2" oder "P3") aktiviert werden. Beim
Umschalten in den Operationsmodus wird das Kommando "Parkende Achse"
automatisch gestartet und der Simulationsbetrieb aktiv. Der Simulationsbe‐
trieb bewirkt:
Abschalten der Stromregelung und PWM-Ansteuerung
Abschalten Hardwareüberwachung Geber
Sperren der Kommandos zur Bremsenansteuerung
Umschaltung nach "AB" ohne Leistung
Anzeige "SA" im Wechsel mit Achsnummer im Display des Bedienfeldes
Anzeige "AB" oder "AF" im Bedienfeld sowie Anzeige Betriebsart im Di‐
agnosesystem
Der Simulationsmode kann nur durch Abschalten von Bit 0 in "P‑0‑0399,
Konfiguration Simulationsbetrieb" beendet werden. Dies ist nur im Paramet‐
riermodus möglich.
Es wird ein Simulationsgeber (Motor- und externer Geber) definiert, der aus
dem Sollwert des Geschwindigkeitsreglers einen Lageistwert aufsummiert.
Damit können die Betriebsarten mit Geschwindigkeitsregelung und Lagere‐
gelung verwendet werden. Die Achse läuft mit einem idealen Geschwindig‐
keitsregler, d.h. es wird in (t = 0) die Sollwertvorgabe auf den Istwert / Me‐
chanik umgesetzt.
Die Betriebsart "Drehmoment/Kraft" wird nicht simuliert und sollte deshalb
nicht verwendet werden. Dies gilt auch für die Funktion "Fahren auf Festan‐
schlag". Die Momentenbegrenzung im V-Regler bleibt aktiv, die Werte für
Nennmoment und Maximalmoment werden mit Beispielwerten voreingestellt.
Für den Simulationsgeber wird ein interner Gebertyp definiert. In einer eige‐
nen Auswertefunktion wird der Geberwert aus dem Geschwindigkeitssollwert
des V-Reglers aufintegriert, die weitere Lageverarbeitung bleibt danach un‐
verändert.
Der
Simulationsgeber
(P‑0‑0074/0075) angewählt werden, er wird nur intern gesetzt.
Der Simulationsgeber wird als Geber mit 1024 Strichen (S‑0‑0116/0117) defi‐
niert, die Vervielfachung (S‑0‑0256/0257) wird wie bekannt, bezogen auf den
maximalen Verfahrbereich (S‑0‑0278) berechnet.
Der Simulationsgeber ist als Absolutgeber definiert und kann mit "Absolut‐
maß setzen" referenziert werden. Soll auch die Funktion "Referenzieren"
möglich sein, muss in "S‑0‑0448, Steuerwort Absolutmaß setzen" "Referen‐
zieren" erlaubt und in "S‑0‑0147, Referenzfahr-Parameter" "Referenzieren
ohne Referenzschalter" sowie "Referenzieren ohne Referenzmarker" gesetzt
werden.
Der externe Geber wird nur simuliert, wenn der Gebertyp 2
[P‑0‑0075, Gebertyp 2 (optionaler Geber)] gesetzt ist.
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
kann
nicht
direkt
im
1187/1201
Parameter

Werbung

loading