Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1069

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Abb. 10-13:
IndraWorks-Unterdialog "Strombegrenzung" von "Drehmoment-/Kraft‐
begrenzung" mit Einstellmöglichkeit der Vorwarnschwellen für die
Motor- und Regelgeräteauslastung
Vorgehensweise zur Abschätzung der effektiven thermischen Dauer‐
auslastung
Bei Regelgeräten und beim Bremswiderstand kann die effektive thermische
Auslastung folgendermaßen abgeschätzt werden:
Vor Abfahren des Belastungszyklus den Wert der Thermischen Auslas‐
tung mit einem geschätzten Anfangswert für die effektive Dauerauslas‐
tung beschreiben. Anfangswert notieren.
Nach dem Bearbeitungszyklus den Wert der Auslastung mit dem notier‐
ten Anfangswert vergleichen.
Bei Anstieg der Auslastung den Anfangswert für den nächsten Be‐
arbeitungszylus deutlich höher eintragen
Bei Abfall der Auslastung den Anfangswert für den nächsten Bear‐
beitungszylus deutlich niedriger eintragen
Vorgang mit angepassten Anfangswerten so lange wiederholen, bis die
Auslastung vor und nach dem Bearbeitungszyklus ungefähr gleich
bleibt. Der angezeigte Auslastungswert entspricht dann der, durch die‐
sen Belastungszyklus verursachten, thermischen Dauerauslastung.
Der gespeicherte Maximalwert der thermischen Auslastung darf 100% nicht
erreicht haben, wenn der Antrieb ohne Gefahr von Begrenzung arbeiten soll.
Dieses Verfahren bringt für Motoren meist keine verlässlichen
Aussagen zur Dauerauslastung
Vorgehensweise zur Einstellung der Auslastungsvorschau
Bei Motoren ist die effektive Dauerauslastung über die Betrachtung nur weni‐
ger Belastungszyklen nur sehr ungenau einschätzbar. Die genaueste Aussa‐
ge lässt sich über den Temperatursensor erzielen, jedoch ist hierzu langzeiti‐
ger Betrieb über die ca. 5-fache Dauer der thermischen Zeitkonstante erfor‐
derlich.
Zur Vermeidung von auslastungsbedingt eingreifenden Begrenzungen ist bei
Motoren die "Auslastungsvorschau" vorteilhaft nutzbar. Hierüber ist voraus‐
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
1067/1201

Werbung

loading