Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1041

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Zustandsabfrage Schreibschutz
Diagnose
10.3
Zentraler Backup & Restore
10.3.1
Kurzbeschreibung
Anwendungsgebiete
Funktionsübersicht
Maschinenarchiv erstellen
Falls masterseitig oder ohne Kenntnis des Kundenpasswortes der aktivierte
Schreibschutz für die in S‑0‑0279 festgelegten Parameter aufgehoben wer‐
den soll, ist das Steuerungspasswort einzutragen in den Parameter
S‑0‑0267, Passwort.
Das Steuerungspasswort muss vom Hersteller erfragt werden!
Der aktuelle Zustand des Schreibschutzes kann abgefragt werden über den
Parameter
P‑0‑4064, Passwort-Level.
Beim Versuch, einen schreibgeschützten Parameter zu beschreiben, wird,
entsprechend der sercos-Spezifikation, über den nicht-zyklischen Datenkanal
ein Fehlercode zum sercos-Master gesendet. Dadurch erkennt der Master,
dass für den betreffenden Parameter ein Schreibschutz besteht und ein Be‐
schreiben nicht möglich ist.
Die Funktion ermöglicht die Verwaltung der Gerätedaten für einen kompletten
CCD-Verbund über ein zentrales Maschinenarchiv. Das Maschinenarchiv
wird auf der optionalen Speicherkarte des CCD-Master abgelegt. Es ist mög‐
lich, die aktive Parametrierung aller Antriebe im CCD-Verbund zentral zu
speichern und bei Bedarf wieder herzustellen, bzw. ein vorhandenes Maschi‐
nenarchiv auf einer anderen Anlage einzuspielen.
Das Maschinenarchiv enthält alle anwendungsrelevanten Daten (Parameter
entsprechend der Liste der zu sichernden Betriebsdaten, MLD Programm,
Retain Variablen, Firmware).
Es ist möglich:
Ein MLD-Projekt inklusive MLD-Retaindaten zu sichern, wiederherzu‐
stellen oder zu aktualisieren
Betriebsdaten einer oder mehrerer Achsen zu sichern, wiederherzustel‐
len oder zu aktualisieren
Ein Firmware-Update durchzuführen
Nach Gerätetausch das neue Gerät mit der Konfiguration des Altgeräts
wieder in Betrieb zu nehmen
Eine bestehende Anlage zu duplizieren
Durch das Kommando C6500 werden zentral auf der SD-Karte des CCD-
Masters alle applikationsrelevanten Daten gespeichert.
zu sichernde Betriebsdaten ("S‑0‑0192, IDN-Liste der zu sichernden
Betriebsdaten")
MLD-Applikation ("P‑0‑1353, SPS Anwenderprogramm Bereich 0" bis
"P‑0‑1358, SPS Anwenderprogramm Bereich 5") inkl. Retain-Daten
("P‑0‑1359, SPS Retaindaten") bzw. Bootprojekt von optionaler Spei‐
cherkarte
Retain-Daten
des
Diagnosenummern")
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Gerätes
("P‑0‑0192,
1039/1201
Fehlerspeicher

Werbung

loading