Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1022

Werbung

1020/1201
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
Rücksetzen der Verschiebung
9.14.3
Inbetriebnahmehinweise
Konfigurationen und Einstellungen
Regelgerät konfigurieren
Geber konfigurieren
Messgeber-Ankupplung
Wichtung einstellen
Beim ersten Einschalten des Antriebs ist sofort die Verschiebung gegenüber
dem eigentlichen Lageistwert des Messgebers wirksam, die durch den aktu‐
ellen Wert von P‑0‑0087 vorgegeben wird.
Wird die Verschiebung des Maßbezugs mehrmals hintereinander ausgeführt,
bezieht sich jeder neue Wert in P‑0‑0087 auf den eigentlichen Lageistwert
des Messgebers, d. h. die Verschiebungen wirken nicht additiv!
Die Verschiebung des Maßbezugs wird zurückgesetzt, indem wieder der alte
Wert (vor der Verschiebung) in den Parameter P‑0‑0087 eingetragen wird.
Abb. 9-114:
IndraWorks-Dialog zum Messgeber
Die optionalen Schnittstellen müssen dem Messgeberanschluss zugeordnet
werden:
P‑0‑0079, Zuordnung Messgeber->Optionsplatz
Angabe des Messgebertyps:
P‑0‑0076, Gebertyp 3 (Messgeber)
Einstellung der Auflösung (Strichzahl, Teilungsperiode) des Messgebers:
P‑0‑0327, Geberauflösung Messgeber
Einstellung der Geberart und des Bewegungssinns des Messgebers:
P‑0‑0328, Lagegeberart Messgeber
Die Messgeber-Ankupplung (über Getriebe oder direkt) wird durch das Ver‐
hältnis von Messgeber- zu Achs- bzw. Wellenumdrehungen angegeben:
P‑0‑0127, Messgetriebe Eingangsumdrehungen
P‑0‑0128, Messgetriebe Ausgangsumdrehungen
Beim Messgeber-Getriebe entspricht der Wert von "P‑0‑0127,
Messgetriebe Eingangsumdrehungen" den Umdrehungen des
Messgebers!
Auswahl treffen zwischen:
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading