Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1043

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
10.3.2
Funktionsbeschreibung
Allgemeines
Funktionsmodi
Adressierung
C6604 Fehler beim Lesen der Gerätedaten
C6605 Wiederherstellung der Gerätedaten unvollständig
C2200 Kommando Arbeitsspeicher sichern
C2202 Fehler beim Schreiben auf nichtflüchtigen Speicher
E2667 Maschinenarchiv ist nicht aktuell
Die Backup & Restore Funktion ermöglicht dem Anwender eine einmal er‐
probte Anlagenparametrierung komplett und zentral zu sichern. Dabei wer‐
den zum Einen die Daten des lokalen Gerätes, als auch alle betriebsrelevan‐
ten Daten der angeschlossenen und parametrierten CCD-Slave-Antriebe, so‐
fern der Antrieb als CCD-Master verwendet wird, gesichert.
Durch die automatische Überprüfung beim Phasenschalten in den Betriebs‐
modus wird immer sichergestellt, dass die erprobten und gesicherten Daten
im Antrieb gültig sind. Schlägt dieser Test fehl, werden die Daten wiederher‐
gestellt. Die relevanten Daten werden dafür zentral auf der optionalen Spei‐
cherkarte des Gerätes abgelegt und in einer zip-Datei abgelegt. Dadurch
kann eine einmal gesicherte Anlagenkonfiguration einfach per FTP-Client
oder direkt von der Speicherkarte von einem entsprechenden Lesegerät aus‐
gelesen werden.
Es ist generell möglich, die aktuellen Daten zu sichern (Backup), einmal gesi‐
cherte Daten wieder herzustellen (Restore) oder ein einmal angelegtes Ar‐
chiv auf einem weiteren Achsverbund gültig setzen (Update).
Die Backup & Restore Funktion kann in 2 Modi betrieben werden. Die Aus‐
wahl wird über den Parameter "P‑0‑0668, Gerätedaten Archivierung
Konfiguration" getroffen.
1.
Passiver Modus
Im passiven Modus werden keine Prüfungen vom Antrieb durchgeführt,
alle Aktionen müssen manuell über die Kommandos
C6500 Gerätedaten archivieren
C6600 Gerätedaten wiederherstellen
C6700 Update der Gerätedaten
ausgelöst werden.
2.
Strikter Modus
Bei Verwendung des strikten Modus wird bei jedem Schalten in den Be‐
triebsmodus zunächst überprüft, ob auf allen Geräten die aktuellen Da‐
ten mit dem aktuellen Maschinenarchiv übereinstimmen. Stimmen sie
nicht überein, wird ein Umschaltfehler generiert.
Das Einspielen von neuen Daten über das Update-Archiv ist nur mög‐
lich, wenn die aktuellen Betriebsdaten mit den im Maschinenarchiv ge‐
speicherten übereinstimmen. So kann sichergestellt werden, dass ein
fehlerhaftes Update über das Maschinenarchiv vollständig wieder zu‐
rückgesetzt werden kann.
Die Backup & Restore Funktion arbeitet bei der Sicherung mit den sercos-
Adressen (vgl. "S‑0‑1020, FKM Engineering über IP: IP-Adresse") der Antrie‐
be. D. h. vor Durchführung der Kommandos muss unbedingt geprüft werden,
dass die sercos-Adressen mit den projektierten Adressen übereinstimmen,
sonst schlägt das Wiederherstellen der Daten fehl.
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
1041/1201

Werbung

loading