Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1103

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Regelgerät und Maschine in be‐
triebsbereiten Zustand setzen
Das Regelgerät muss gegen ein Gerät identischen Typs ausge‐
tauscht werden. Nur so ist sichergestellt, dass die ursprünglich
applizierten Funktionen unverändert verwendet werden können.
9.
Gerät entsprechend Maschinenschaltplan anschließen
1.
Steuerspannung wiederherstellen.
2.
Maschine nach Vorgaben des Maschinenherstellers wieder in betriebs‐
bereiten Zustand setzen.
3.
Sicherheitstechnik aktivieren (nur bei aktiver Safe Motion mit
S3‑/S4‑Option)
Bei Einzelachsgeräten erscheint während des Boot-Vorgangs am Dis‐
play des Bedienteils die Meldung:
"Load new Safety?"
Bei Doppelachsgeräten erscheint während des Boot-Vorgangs am Dis‐
play des Bedienteils die Meldung:
".1 Load new Safety?" für Achse 1 bzw. ".2 Load new Safety?" für
Achse 2
Durch Drücken der "Enter"-Taste am Bedienteil wird die Meldung quit‐
tiert. Die Sicherheitstechnik-Parameter werden nun vom Bedienteil in
den Speicher des Sicherheitstechnik-Optionsmoduls geladen.
Am IndraDrive Mi ist kein Bedienteil vorhanden, deshalb muss
das Parameter-Image der Sicherheitstechnik durch Ausführen
des Kommandos "P‑0‑3231.0.3, C8300 SMO: Kommando
Parameter-Image aktivieren", z. B. per IndraDrive Service Tool
(IDST), aktiviert werden.
Der
beim
Konfigurationsdatensatz ist nicht aktiviert" meldet, dass die aktive
Imagekennung auf dem Programmiermodul nicht der Imageken‐
nung entspricht, die auf der Sicherheitstechnik-Hardware gespei‐
chert wurde. Nach erfolgreicher Ausführung des Kommandos
C8300 muss der Fehler durch ein "Fehler löschen" (C0500) ge‐
löscht werden. Die Kommandoausführung ist in der Firmware
Funktionsbeschreibung beschrieben, siehe Kapitel
verarbeitung".
4.
Funktionen des Antriebs kontrollieren.
5.
Sicherheitstechnik-Parameter kontrollieren (nur bei aktiver Safe Motion
mit S3‑/S4‑Option)
Abschließend muss bei aktivierter Sicherheitstechnik kontrolliert wer‐
den, ob die für den Antrieb richtigen Sicherheitstechnik-Parameter gela‐
den wurden.
Der Gerätetausch muss im Maschinenlogbuch protokolliert werden. Die
Daten der folgenden Sicherheitstechnik-Parameter sind dafür entspre‐
chend zu dokumentieren und auf Korrektheit zu prüfen (diese können
über das Bedienteil im Menü "SMO-Info" abgefragt werden, beim
IndraDrive Mi müssen die Daten z. B. per IndraDrive Service Tool
(IDST) ausgelesen werden, da hier kein Bedienteil verfügbar ist):
P‑0‑3230, SMO: Passwort-Level
P‑0‑3235.0.1, SMO: Aktive Achskennung
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Booten
generierte
Fehler
1101/1201
"F8330,
SMO:
"Kommando‐

Werbung

loading