Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1145

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
11
Engineering/Diagnoseschnittstellen
11.1
Sicherheitshinweise
11.2
IndraMotion Service Tool (IMST), IndraMotion Diagnostic
Tool (IDST)
11.3
TCP/IP-Kommunikation
11.3.1
Kurzbeschreibung
WARNUNG
Halten Sie sich nicht im Bewegungsbereich von Maschinen und Maschi‐
nenteilen auf.
Verhindern Sie den unbeabsichtigten Zugang für Personen (z. B. durch
Schutzzaun, -gitter, -abdeckung, Lichtschranke).
Bringen Sie vor dem Zugriff oder Zutritt in den Gefahrenbereich die An‐
triebe sicher zum Stillstand.
Beachten Sie außerdem den Sicherheitshinweis "Schutz vor gefährli‐
chen Bewegungen" im Kapitel
triebe und Steuerungen"
"IndraMotion Service Tool (IMST)" und "IndraMotion Diagnostic Tool (IDST)"
sind webbasierte Anwendungen, die Zugriff auf ein Antriebssystem über eine
Ethernetverbindung ermöglichen.
Erstausrüster (OEM), Endanwender und Kundenbetreuer können mit Hilfe
von IMST oder IDST auf ein Antriebssystem zugreifen, um beispielsweise
Ferndiagnosen zu stellen. Daneben können autorisierte Benutzer verschiede‐
ne Service-Fälle, wie z. B. den Tausch von Antriebskomponenten, das Laden
von Parametern oder das Update/Upgrade der Antriebsfirmware, mit dem
IMST oder IDST abwickeln.
Mit "IndraMotion Service Tool (IMST)" werden zusätzlich Antriebssysteme,
die über Querkommunikation (CCD) verbunden sind, analysiert. Weitere In‐
formationen zu "IndraMotion Service Tool (IMST)" und "IndraMotion Diagnos‐
tic Tool (IDST)" sind in der separaten Dokumentation „Rexroth IndraMotion,
MLD 13VRS, Service Tool" (DOK-IM*MLD-IMSTIDSTV13-RE**-DE-P; Mat.-
Nr. R911342651) beschrieben.
Im Abschnitt "TCP/IP-Kommunikation" werden alle notwendigen
Informationen für eine Standard-Ethernet-Kommunikation be‐
schrieben. Dabei ist neben der TCP/IP-Kommunikation ebenfalls
eine Kommunikation über UDP/IP möglich.
Um
eine
Verwechslung
"EtherNet/IP
TM
zeichnung "Ethernet-Kommunikation" verzichtet, statt dessen wird
der Begriff "IP-Kommunikation" verwendet.
Es besteht die Möglichkeit, mit einem IndraDrive-Regelgerät über Standard-
Ethernet-Telegramme zu kommunizieren. Diese Ethernet-Telegramme bein‐
halten zur applikationsseitigen Anbindung TCP/IP- bzw. UDP/IP-Telegram‐
Bosch Rexroth AG
Engineering/Diagnoseschnittstellen
Gefahrbringende Bewegungen! Lebensge‐
fahr, Verletzungsgefahr, schwere Körperver‐
letzung oder Sachschaden!
„Sicherheitshinweise für elektrische An‐
mit
der
-Interface" zu vermeiden, wurde hier auf die Be‐
1143/1201
Führungskommunikation

Werbung

loading