Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1021

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Aktivierung des Referenzierens
Bezugsposition
Verschiebung des Maßbezugs
Wirkungsweise
dem die Referenz gelöscht wurde, wird der neue Lageistwert ("P‑0‑0087,
Lageistwert-Offset Messgeber") sofort wirksam und das Referenzbit wird wie‐
der gesetzt.
Herstellen des Maßbezugs bei relativem Messgeber
Der Maßbezug eines relativen Messgebers zu einer Achse bzw. Welle wird
über ein Referenzmarkensignal des Gebers hergestellt. Hierzu muss zu‐
nächst im betreffenden Bit von "P‑0‑0330, Steuerwort Messgeber" die Refe‐
renzmarkenauswertung für den Messgeber aktiviert werden.
Sollte die Referenzmarkenauswertung noch aktiv sein, muss sie zunächst
deaktiviert und dann erneut aktiviert werden.
Referenzmarkensignale treten bei rotativen Gebern üblicherweise
einmal pro Geberumdrehung auf!
Beim nächsten Einlesen des Referenzmarkensignals wird der bisherige, ge‐
berbezogene Lageistwert an einer Bezugsposition der Achse bzw. Welle auf
einen definierten Wert gesetzt. Die Bezugsposition entspricht der aktuellen
Achsposition bei Auftreten des Referenzmarkensignals.
Es wird bei aktivierter Referenzmarkenauswertung nur die zuerst
eingelesene Referenzmarke ausgewertet, weitere Referenzmar‐
ken werden ignoriert!
Der neue Lageistwert an der Bezugsposition nach dem Referenzieren ist der
Wert des Parameters "P‑0‑0087, Lageistwert-Offset Messgeber".
P‑0‑0052
Lageistwert Messgeber
P‑0‑0087
Lageistwert-Offset Messgeber
Abb. 9-113:
Lageistwert des Messgebers nach dem Referenzieren
Die erfolgreiche Herstellung des Lagebezugs des Messgebers wird in Para‐
meter "P‑0‑0331, Status Messgeber" angezeigt. Danach sollte im betreffen‐
den Bit des Parameters "P‑0‑0330, Steuerwort Messgeber" die Referenzmar‐
kenauswertung für den Messgeber deaktiviert werden!
Bei Verwendung eines Messgebergetriebes ist das Auftreten der
Referenzmarke des Gebers in Bezug auf den Lageistwert der zu
messenden Achse bzw. Welle meist nicht eindeutig! Es muss
steuerungsseitig sichergestellt werden, dass die Aktivierung der
Referenzmarkenauswertung bei geeigneter Achs- bzw. Wellenla‐
ge (Identifikation über Initiator o.ä.) erfolgt!
Die Verschiebung des Maßbezugs wirkt auf den aktuellen Lageistwert des
am Antrieb angeschlossenen Messgebers. Ob der aktuelle Lageistwert Maß‐
bezug zur Achse hat oder nicht ist für die Verschiebung nicht relevant! Die
Verschiebung
wird
masterseitig
Lageistwert-Offset Messgeber" ausgelöst und antriebsseitig sofort ausge‐
führt.
Der Referenz-Zustand der Lageistwerte wird durch eine Verschie‐
bung des Maßbezugs nicht beeinflusst.
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
durch
Beschreiben
von
1019/1201
"P‑0‑0087,

Werbung

loading