Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1009

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Auswahl des Mess-Signals
Speicherung von Messwerten
Aktivierung der Schnellhalt‑Bereit‐
Der aktuell erkannte Signalzustand am schnellen Digitaleingang wird bei
Schnellhalt-Bereitschaft (s.u.) im Parameter "S‑0‑0401, Messtaster 1" ange‐
zeigt.
Der schnelle Digitaleingang (Messtaster 1) muss dem Parameter
S‑0‑0401 zugewiesen sein (Default-Einstellung von "P‑0‑0300,
Digitale Eingänge, Zuweisungsliste" etc.)!
Siehe
Die Auswahl der Zustandsgröße, deren Wert beim Einlesen der Schnellhalt-
Flanke gemessen wird, erfolgt durch Eintrag der betreffenden IDN in den Pa‐
rameter "S‑0‑0426, Signal-Auswahl Messtaster 1".
Die IDN der den Zustandsgrößen zugeordneten, auswählbaren Parameter
sind in "S‑0‑0428, Messtaster, IDN-Liste Signalauswahl" aufgelistet.
Der Wert des aus dem Listenparameter S‑0‑0428 ausgewählten Signals wird
bei Auftreten der Signalflanke im Parameter "S‑0‑0130, Messwert 1 positive
Flanke" gespeichert.
Eine Schaltflanke am schnellen Digitaleingang (Messtastereingang 1) löst
schaft
den Schnellhalt aus, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Schnellhalt-Bereitschaft wurde aktiviert durch:
Start von "S‑0‑0170, Kommando Messtasterzyklus"
- oder -
Setzen des Bits "Aktivierung Messtasterfunktion" in "S‑0‑0169,
Messtaster-Steuerparameter"
Bit 3 (Messtaster 1, Schnellhaltkonfiguration aktiviert) des Parameters
"P‑0‑0226, Messtaster, erweitertes Steuerwort" ist gesetzt.
Freigabe des schnellen Digitaleingangs (Messtaster 1) zur Signalaus‐
wertung im Parameter "S‑0‑0405, Messtaster 1 Freigabe"
Abb. 9-103:
Auswertung des Signals für die Schnellhalt-Funktion
"Digitale
Ein-/Ausgänge"
Bosch Rexroth AG
1007/1201
Optionale Gerätefunktionen

Werbung

loading