Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1049

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
10.4
Diagnosesystem
10.4.1
Codierte Diagnosen des Antriebs
Kurzbeschreibung
Beteiligte Parameter
Antriebsinterne Diagnosebildung
Die Dateien "Backup.log" und "BackupInfo.txt" dienen auch zur
Überwachung, ob eine einmal festgelegte Anlagenkonfiguration
verändert wurde (siehe
cherkarte" auf Seite
Der Antrieb bietet verschiedene Diagnosemöglichkeiten, die grundsätzlich in
zwei Gruppen unterteilt werden:
Erkennung und Anzeige des aktuellen Antriebszustandes anhand der
antriebsinternen prioritätenabhängigen Diagnosebildung
Ab MPx‑18 wird die Diagnose-Nummer entsprechend der sercos-
Spezifikation gebildet. Dazu werden im Parameter "S‑0‑0390,
Diagnose-Nummer" auch die Bits 31-24 beschrieben, diese wa‐
ren in früheren Versionen immer "0". Im Bedienteil und in
IndraWorks-Dialogen werden diese Bits ausgeblendet, die Dar‐
stellung bleibt dort also unverändert.
Sollen die Diagnosen auch im S‑0‑0390 wie in den früheren Ver‐
sionen angezeigt werden, so muss Bit 0 in "P‑0‑0006, Diagnose
Konfiguration" gesetzt werden.
Sammelmeldungen für diverse Zustandsmeldungen
Außerdem existieren Parameter für alle wichtigen Betriebsdaten, deren Wer‐
te sowohl über die Führungskommunikation (z. B. sercos) als auch über eine
Parametrierschnittstelle (RS-232/485 im ASCII-Protokoll oder SIS-Protokoll;
siehe "Serielle Kommunikation") übertragen werden können.
S‑0‑0030, Hersteller-Version
S‑0‑0095, Diagnose
S‑0‑0140, Regelgerätetyp
S‑0‑0375, Liste Diagnose-Nummern
S‑0‑0390, Diagnose-Nummer
S‑0‑1302.0.3, Anwendungsart
(S‑0‑0142 ist nur als Legacy- (bzw. Alias-) Parameter für S‑0‑1302.0.3
vorhanden.)
P‑0‑0478, Logbuch-Ereignis
P‑0‑0479, Logbuch-Zeitstempel
Betriebszustände, Aktivitäten und Reaktionen des Antriebsregelgerätes wer‐
den durch die antriebsinterne Diagnosebildung erfasst und in codierter Form
am Display des Bedienfeldes angezeigt. Außerdem können diese Diagnosen
einem Master (Steuerung) übergeben werden und in einer Service- und Inbe‐
triebnahmesoftware (z. B. "IndraWorks Ds/D/MLD") angezeigt und ausgewer‐
tet werden.
Folgende Kategorien von Diagnosen werden unterschieden (Diagnosearten):
Fehler
Warnungen
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
"Kap. "Datei-Struktur der optionalen Spei‐
1042").
1047/1201

Werbung

loading