Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1032

Werbung

1030/1201
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Kommando "Arbeitsspeicher
sichern" bzw. "selektiv sichern"
Kommando "Arbeitsspei‐
cher laden"
Sichern von anwendungsspezifi‐
schen Parameterwerten
Laden von anwendungsspezifi‐
schen Parameterwerten
Parameter-Prüfsumme über
Listenparameter S‑0‑0327
Zum Sichern aller Parameterwerte bietet der Antrieb die Liste der IDN aller
Parameter in
S‑0‑0017, IDN-Liste aller Betriebsdaten
Zur Identifikation der Parameter, deren Wert sich gegenüber dem Default-
Wert geändert hat, bietet der Antrieb den Parameter
P‑0‑0013, Liste aller IDN die nicht dem Defaultwert entsprechen
Falls im Parameter "S‑0‑0269, Speicherungsmodus" die Option "Flüchtige
Speicherung" eingestellt ist, können die Werte der im Listenparameter
S‑0‑0192 aufgeführten Parameter mit dem Start von "S‑0‑0264, C2200
Kommando Arbeitsspeicher sichern" im nicht flüchtigen Flash-Speicher gesi‐
chert werden.
Sollen die Parameterwerte der Liste von S‑0‑0270 gesichert werden, muss
"S‑0‑0293 , C2400 Kommando Arbeitsspeicher selektiv sichern" aktiviert wer‐
den. Solange der Speicherungsmodus (S‑0‑0269) nicht geändert wird, blei‐
ben die einmal über die Kommandos C2200 bzw. C2400 im Flash-Speicher
gesicherten Werte unverändert.
Durch "S‑0‑0263, C2300 Kommando Arbeitsspeicher laden" werden die Wer‐
te aus dem nicht flüchtigen Flash-Speicher in den flüchtigen Arbeitsspeicher
kopiert.
Dies ist nur dann sinnvoll, wenn flüchtiger Speicherungsmodus
eingestellt ist (S‑0‑0269) und eine Sicherung von Parameterwer‐
ten im regelgeräteinternen Flash-Speicher erfolgt ist!
Zum Sichern der anwendungsspezifischen Parameterwerte, z. B. nach der
Erstinbetriebnahme, gibt es folgende Möglichkeiten:
Inbetriebnahmetool "IndraWorks Ds/D/MLD"
→ Die Parameterwerte der Liste von S‑0‑0192 werden auf einen exter‐
nen Datenträger (Festplatte, Diskette o.ä.) gespeichert; die Zielzuwei‐
sung erfolgt über das Menü des Tools. Dies erfordert eine Engineering-
Verbindung mit dem Antrieb.
Steuerungsmaster
→ Die Parameterwerte der Liste von S‑0‑0192 oder S‑0‑0270 oder/und
ggf. anderer Parameter werden durch Befehl des Steuerungsmasters
auf einen masterseitigen Datenträger gespeichert.
Zum Laden von gesicherten Parameterwerten bzw. Übertragen von achsspe‐
zifischen Parameterwerten auf Regelgeräte anderer Achsen gibt es folgende
Möglichkeiten:
Inbetriebnahmetool "IndraWorks Ds/D/MLD"
→ Die auf einem externen Datenträger (Festplatte, Diskette o.ä.) gespei‐
cherten Parameterwerte (lt. Liste von S‑0‑0192) werden in das Regelge‐
rät geladen; die Quellzuweisung erfolgt über das Menü des Tools. Dies
erfordert eine Engineering-Verbindung mit dem Antrieb.
Steuerungsmaster
→ Die Parameterwerte der Liste von S‑0‑0192 oder S‑0‑0270 oder/und
ggf. anderer Parameter werden durch Befehl des Steuerungsmasters
von einem masterseitigen Datenträger in das Regelgerät geladen.
Beim Auslesen des Parameters "S‑0‑0326, Parameter Prüfsumme" wird die
Prüfsumme über alle Parameterwerte gebildet, deren IDN im Parameter
"S‑0‑0327, IDN-Liste der Prüfsummenparameter" enthalten sind. Verände‐
rungen der Parametereinstellungen können durch Vergleich von Prüfsummen
erkannt werden.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading