Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1010

Werbung

1008/1201
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
Konfiguration Signalflanke zum
Auslösen des Messtaster 1,
Schnellhalt (gültig ab MPx-18V10)
Ausführung der Schnellhalt‑Funk‐
Verhalten nach Deaktivierung der
Schnellhalt‑Funktion
9.13.3
Inbetriebnahmehinweise
Inbetriebnahme der Messtasterfunktion
Voreinstellungen
Die Signalflanke wird in Bit 10 (Konfiguration Signalflanke zum Auslösen des
Messtaster
1
Schnellhalts)
erweitertes Steuerwort" konfiguriert:
0: Umschaltung auf Drehzahlsollwert = 0 bei einer 0 ->1 (positive) Flan‐
ke
1: Umschaltung auf Drehzahlsollwert = 0 bei einer 1 ->0 (negative) Flan‐
ke
Mit der Bereitschaft für Schnellhalt und dem Erkennen des Schnellhalt-Sig‐
tion
nals wird antriebsintern eine Drehzahl-Sollwert-Nullschaltung ausgelöst, die
zur Stillsetzung der Achse führt. Dabei werden folgende Vorgaben berück‐
sichtigt:
der aktuelle Grenzwert für Drehmoment/Kraft bei Antrieben im Closed-
Loop-Betrieb
die maximale Statorfrequenz-Änderung (P‑0‑0569) bei Antrieben im
Open-Loop-Betrieb
Beim Schnellhalt der ignoriert Antrieb die Sollwertführung durch den Steuer‐
ungsmaster, bremst antriebsgeführt ab und verbleibt danach in einer antrieb‐
sinternen Betriebsart bis die Schnellhalt-Bereitschaft zurückgenommen wird.
Der
Schnellhalt
"A0403Messtaster Schnellhalt aktiv" im Parameter "S‑0‑0095, Diagnose" und
durch den Betriebszustand "AR" im Display des Bedienfeldes angezeigt.
Mit Deaktivierung der Schnellhalt-Bereitschaft verlässt der Antrieb den
Schnellhalt-Zustand. Der Antrieb folgt nun wieder dem Sollwert des Steuer‐
ungsmasters.
In "S‑0‑0169, Messtaster-Steuerparameter" sind folgende Festlegungen zu
treffen:
Flankenauswertung des Messtastersignals als Messwert-Trigger
Freigabe-Modus des Messtasters auswählen (Einzelmessung oder fort‐
laufende Messung)
Im Parameter "P‑0‑0226, Messtaster, erweitertes Steuerwort" sind weitere
Einstellungen vorzunehmen:
Aktivierung des Erwartungsfensters und der Ausfallüberwachung
Aktivierung der Zeitmessung
Betreffenden Messtaster "S‑0‑0401, Messtaster 1" bzw. "S‑0‑0402" in
die Liste "P‑0‑0300, Digitale Eingänge, Zuweisungsliste" eintragen. Bei
welchem Listenelement der Liste ist egal. Anschließend in der Liste
"P‑0‑0306, Digitale Eingänge, Zuordnung Stecker und Pin" den digitalen
Eingang, welcher als Messtaster ausgewertet werden soll bei dem Lis‐
tenelement eintragen wo woher der entsprechende Messtaster in der
Liste P‑0‑0300 eingetragen wurde. Ein digitaler Eingang, welcher als
Messtastereingang genutzt werden kann, kann jeden Messtaster auch
mehreren Messtaster gleichzeitig zugewiesen werden. Welche digitale
Eingänge als Messtastereingänge verwendet werden können, kann man
der Projektierung "Steuerteile für Antriebsregelgeräte" entnehmen.
Aus "S‑0‑0428, Messtaster, IDN-Liste Signalauswahl" sind die Mess-Signale
auszuwählen; die ausgewählten Parameter sind einzutragen in:
S‑0‑0426, Signal-Auswahl Messtaster 1
S‑0‑0427, Signal-Auswahl Messtaster 2
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
des
Parameters
wird
vom
Antrieb
durch
"P‑0‑0226,
Messtaster,
die
Zustandsdiagnose

Werbung

loading