Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1134

Werbung

1132/1201
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Elektrische Wirkleistung
Elektrische Scheinleistung
Zwischenkreisleistung
Die Berechnung der elektrischen Wirkleistung erfolgt im dq-System in leis‐
tungsvarianter Form und entspricht der Ausgangswirkleistung des Regelgerä‐
tes:
P
Elektrische Wirkleistung [W]
el
U
Flussbildende Spannung [V]
d
I
Flussbildender Strom [A]
d
U
Drehmomentbildende Spannung [V]
q
I
Drehmomentbildender Strom [A]
q
Abb. 10-59:
Elektrische Wirkleistung
Für die Berechnung der elektrischen Wirkleistung anhand von Antriebspara‐
metern ergibt sich damit:
P
Elektrische Wirkleistung [W]
el
Abb. 10-60:
Parameterformel: Elektrische Wirkleistung
Die geometrische Summe aus elektrischer Wirk- und Blindleistung des
Motors entspricht der Scheinleistung an den Klemmen des Motors. Sie be‐
rechnet sich als Produkt aus Motorklemmspannung und Motorphasenstrom:
S
Elektrische Scheinleistung [VA]
el
U
Spannung zwischen zwei Motorklemmen (Leiterbezug) [V]
I
Motorphasenstrom [A]
Abb. 10-61:
Elektrische Scheinleistung
Zur Berechnung des Betrags der Scheinleistung auf Parameterebene ist fol‐
gende Formel zu verwenden:
S
Elektrische Scheinleistung [VA]
el
Abb. 10-62:
Parameterformel: Elektrische Scheinleistung
Die Zwischenkreisleistung berechnet sich allgemein als Produkt aus Zwi‐
schenkreisspannung und Zwischenkreisstrom:
P
Zwischenkreisleistung [W]
DC
U
Zwischenkreisspannung [V]
DC
I
Zwischenkreisstrom [A]
DC
Abb. 10-63:
Berechnung Zwischenkreisleistung
Da der Zwischenkreisstrom nicht messtechnisch erfasst wird, kann die Zwi‐
schenkreisleistung im Antrieb nicht nach obiger Formel bestimmt werden. Die
im Parameter "S‑0‑0382, Zwischenkreisleistung" angezeigte Leistung ent‐
spricht der Zwischenkreisleistung des einzelnen Antriebs, die auf Basis der
elektrischen Wirkleistung berechnet wird. Ein positives Vorzeichen bedeutet,
dass der Antrieb motorisch wirkt und Energie aus dem Zwischenkreis zieht,
ein negatives Vorzeichen kennzeichnet einen generatorisch wirkenden An‐
trieb, der Energie in den Zwischenkreis einspeist.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading