Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1158

Werbung

1156/1201
Bosch Rexroth AG
Engineering/Diagnoseschnittstellen
ReadDataStatus-Response
WriteData
WriteData-Request
Byte Offset
Länge (Byte)
0
2
2
2
4
4
4
4
8
DataLength
WriteData-Response
WriteDataBits
WriteDataBits-Request
Die "ReadDataStatus-Response" wird über die Dienstnummer "88" identifi‐
ziert. Übertragen werden folgende Daten:
Byte Off‐
Länge
Name
set
(Byte)
0
2
DataStatus
Tab. 11-14:
Struktur ReadDataStatus-Response
Über den "WriteData" wird das Datum ausgelesen. Hier wird die Dienstnum‐
mer "83" verwendet.
Abb. 11-9:
Darstellung des WriteData-Requests
Name
Bedeutung
SlaveIndex
reserviert - immer 0
SlaveExtension
reserviert - immer 0
IDN
zu lesender Parameter
DataLength
Länge der übertragenen Daten
Data
das zu übertragende Betriebsdatum
Tab. 11-15:
Struktur WriteData-Request
Die "WriteData-Response" wird über die Dienstnummer "84" identifiziert. Es
werden keine Daten übertragen.
Über den "WriteDataBits-Request" können einzelne Bits eines Parameters
einzeln geschrieben werden. Die Anfrage für "WriteDataBits" wird über die
Dienstnummer "85" identifiziert.
Es kann jede beliebige Anzahl von Bits eines Parameterwertes in einer An‐
frage geschrieben werden. Welche Bits geschrieben werden, hängt von der
DataMask ab, die Teil der Anfrage ist. Somit ist es möglich, ein einzelnes Bit
an beliebiger Stelle im Parameter zu ändern, oder alle Bits zu schreiben. Die
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Bedeutung
Datenstatus des angefragten
Parameters
Beispiel
1
Beispiel
0
0
0x30
2
0x1234

Werbung

loading