Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1018

Werbung

1016/1201
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
Reale Auflösung des Messgebers
Messgeber‑Lageistwert und Glät‐
tung des Lageistwerts
Geschwindigkeit der zu messen‐
den Achse bzw. Welle
Überwachungen des Messgebers
P‑0‑0326
Vervielfachung Messgeber
P‑0‑0327
Geberauflösung Messgeber
Abb. 9-110:
Prüfung der gewählten Auflösung und Bestimmung der idealen Auflö‐
sung für den Messgeber
Der nach den Formeln "Antriebsinterne Messgeberauflösung" er‐
rechnete Wert von P‑0‑0326 wird in der Regel nie genau 2
(= 32768) entsprechen. Bei Ergebnissen, die so wenig wie geber‐
bedingt möglich größer als 2
hinsichtlich der gewählten Zyklenzahl und der Möglichkeiten der
Geberauswertung vor!
Der kleinere Wert aus "Antriebsinterner Auflösung der Leitachs-Lagedaten"
und "Maximale Messgeberauflösung nach Digitalisierung" ist die reale Auflö‐
sung der Lagedaten.
Der Lageistwert des Messgebers (P‑0‑0052) setzt sich zusammen aus dem
interen Lageistwert und dem Wert in "P‑0‑0087, Lageistwert-Offset
Messgeber":
Abb. 9-111:
Zusammensetzung des Messgeber-Lageistwerts
Der Lageistwert des Messgebers (P‑0‑0052) kann über ein Filter geglättet
werden. Die Zeitkonstante der Glättung wird im Parameter "P‑0‑0329,
Lageistwert 3 Glättung Messgeber" eingegeben. Die Glättung kann auch
deaktiviert werden (siehe Parameterbeschreibung).
Die Geschwindigkeit der zu messenden Achse bzw. Welle wird im Parameter
"P‑0‑0332, Geschwindigkeitsistwert Messgeber" angezeigt. Die Wichtung der
Geschwindigkeit ist Achs- bzw. Wellenumdrehungen pro Minute.
Für den Messgeber gibt es Signalüberwachungen, die den Überwachungen
bei Motorgeber und optionalem Geber entsprechen. Es werden jedoch Mess‐
geber-spezifische Warnungen bzw. Fehlermeldungen ausgegeben.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
15
sind, liegen ideale Verhältnisse
15

Werbung

loading