Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1023

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Inkrementelle Wichtung
Rotatorische Vorzugswichtung
Glättung des Lageistwerts einstel‐
Absolut-Auswertbarkeit und Lageüberwachung (Einschaltlage)
Möglichkeit der Absolutauswer‐
tung prüfen
Überwachung der Achs- bzw. Wel‐
lenlage einstellen (nur bei Absolut‐
Informationen zu Messgeber und
Lageauswertung
Inkrementeller Parameterwichtung oder
Rotatorische Vorzugswichtung
Bei inkrementeller Wichtung ist der Modulobereich der zu messenden Achse
bzw. Welle einzutragen:
P‑0‑0765, Modulofaktor Messgeber
Meldung, falls der eingegebene Wert zu groß ist:
C0293 Modulowert für Messgeber nicht darstellbar
Bei dieser Wichtung ist eine Umdrehung des Messgeber-Getriebeausgangs
auf 360° mit 4 Nachkommastellen fest eingestellt.
Die Wichtungseinstellung ist nur in "PM" möglich!
Die Zeitkonstante der Glättung einstellen oder deaktivieren:
len
P‑0‑0329, Lageistwert 3 Glättung Messgeber
Absolutgeberbereich des Messgebers prüfen:
P‑0‑0334, Absolutgeberbereich Messgeber
Der Parameter P‑0‑0334 ist in Umdrehungen des Messgeber-Ge‐
triebeausgangs gewichtet!
Wenn der Lagedaten-Wertebereich kleiner als der Absolutgeberbereich des
Messgebers ist, kann er als Absolutgeber ausgewertet werden. Dies wird im
Messgeber-Dialog von IndraWorks angezeigt und gemeldet im betreffenden
Bit des Parameters
P‑0‑0328, Lagegeberart Messgeber.
Über diesen Parameter kann die Absolutauswertung eines Gebers auch
deaktiviert werden. Die Lageistwerte sind dann nur relativ, d. h. der Geber
muss bei jedem Neustart der Maschine bzw. Wechsel in Kommunikations‐
phase "PM" erneut referenziert werden!
Falls Lageüberwachung der zu messenden Achse bzw. Welle beim Einschal‐
ten des Antriebs erwünscht ist, den Schwellenwert zur Fehlermeldung einge‐
geber)
ben in den Parameter
P‑0‑0097, Absolutgeber-Ueberwachungsfenster Messgeber.
Die Meldeschwelle ist von anwendungsspezifischen Aspekten der
Betriebssicherheit abhängig. Die Deaktivierung der Überwachung
erfolgt durch den Wert "0"!
Falls die Lageistwertänderung zwischen Aus- und Einschalten größer als die
eingestellte Schwellenwert ist, erscheint die Fehlermeldung
F2076 Lageistwert 3 außerhalb des Absolutgeberfensters.
Aktuelle Informationen zum Messgeber und der Lageauswertung sind in fol‐
genden Parametern abgelegt:
P‑0‑0052, Lageistwert Messgeber
P‑0‑0331, Status Messgeber
P‑0‑0326, Vervielfachung Messgeber
Bosch Rexroth AG
1021/1201
Optionale Gerätefunktionen

Werbung

loading