Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1017

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Wertebereich der Lagedaten, rota‐
torische Vorzugswichtung
Antriebsinterne Auflösung der
Messgeber‑Lagedaten
Geberdimensionierung
Abhängig von "P‑0‑0327, Geberauflösung Messgeber" und dem Überset‐
zungsverhältnis des Messgeber-Getriebes (P‑0‑0127, P‑0‑0128) ergibt sich
durch die Digitalisierung aus einer Teilungsperiode des Messgebers ein Viel‐
faches an Lagedaten. Durch eine angepasste Vervielfachung wird der verfüg‐
bare Bereich der Messgeber-Lagedaten von (2
Bei rotatorischer Vorzugswichtung ist eine Umdrehung des Messgeber-Ge‐
triebeausgangs 360° modulo mit 4 Nachkommastellen. Die rotatorische Vor‐
zugswichtung ist nicht änderbar auf andere Winkelgradzahl pro Umdrehung
des Messgeber-Getriebeausgangs!
Es ergibt sich folgende antriebsinterne Geberauflösung:
P‑0‑0326
Vervielfachung Messgeber
P‑0‑0327
Geberauflösung Messgeber
P‑0‑0128
Messgetriebe Ausgangsumdrehungen
P‑0‑0127
Messgetriebe Eingangsumdrehungen
P‑0‑0765
Modulofaktor Messgeber
n
Anzahl Umdrehungen an der Achse bzw. Welle
Abb. 9-109:
Antriebsinterne Messgeberauflösung
Die Vervielfachung des Messgebers (P‑0‑0326) wird antriebsin‐
tern automatisch ermittelt!
Der nach den Formeln "Antriebsinterne Messgeberauflösung" errechnete
Wert der Vervielfachung (P‑0‑0326) kennzeichnet die Geberdimensionierung.
Bosch Rexroth AG
1015/1201
Optionale Gerätefunktionen
-1) Werten eingehalten.
30

Werbung

loading