Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1059

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Fehlerspeicher im Leistungsteil
10.4.5
Diagnosedaten Motorbetrieb
Kurzbeschreibung
Merkmale
Beteiligte Parameter
Funktionsbeschreibung
Betrifft ein aufgetretener Fehler das Leistungsteil, wird dieser zusätzlich auch
noch im Parameter "P‑0‑0194, Fehlerspeicher Leistungsteil" abgelegt.
Dort sind die letzten 13 aufgetretenen Fehler und der dazugehörige Stand
des Betriebsstundenzählers (siehe P‑0‑0191) gespeichert.
Ein
Beispiel
für
einen
"F8060Überstrom im Leistungsteil". Dieser Fehler würde sowohl im Parame‐
ter P‑0‑0193 als auch im Parameter P‑0‑0194 angezeigt.
Für die vorbeugende Wartung und zu Servicezwecken bietet die Firmware
die Möglichkeit, dynamische Betriebsdaten des Motors zu erfassen und im
Regelgerät zu speichern.
Durch den Betriebsstundenzähler für Motoren lassen sich Wartungsintervalle
besser planen, Maschinenstillstandszeiten minimieren und Wartungskosten
senken.
Aufzeichnung der jeweiligen Gesamtzeitdauer, in der:
Betriebszustand "AF" vorhanden
Geschwindigkeit ungleich Null
Motortemperatur größer als 10 K unterhalb der Abschaltschwelle
(Parameter "S‑0‑0204, Motor-Abschalttemperatur")
Aufzeichnung der Maximalgeschwindigkeit des Motors im Betrieb
Ermittlung des Durchschnittswertes der Geschwindigkeit des Motors im
Betrieb
Aufzeichnung der Maximaltemperatur der Motorwicklung bei Motorbe‐
trieb
Ermittlung des Durchschnittswertes der Temperatur der Motorwicklung,
bezogen auf die Zeitdauer des Betriebszustands "AF"
Ermittlung der Laufleistung des Motors durch Multiplikation von mittlerer
Drehzahl und Zeitdauer mit Geschwindigkeit ungleich Null
P‑0‑2051, Betriebsstundenzähler, Motor
P‑0‑2052, Thermische Betriebsdaten, Motor
P‑0‑2053, Mechanische Betriebsdaten, Motor
P‑0‑2054, Laufleistung, Motor
P‑0‑2055, Seriennummer, Motor
Grundsätzliches
Das Antriebsregelgerät registriert die Betriebsstunden und die thermischen
und mechanischen Daten des Motors im Zyklus von 8 ms und legt sie in fol‐
genden Parametern ab:
P‑0‑2051, Betriebsstundenzähler, Motor
P‑0‑2052, Thermische Betriebsdaten, Motor
P‑0‑2053, Mechanische Betriebsdaten, Motor
P‑0‑2054, Laufleistung, Motor
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Flash-Schreibzugriffen werden die Da‐
ten zunächst im flüchtigen Speicher des Regelgeräts abgelegt und alle
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Fehler
im
Leistungsteil
1057/1201
wäre
der
Fehler

Werbung

loading