Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1165

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
12
Inbetriebnahme
12.1
Sicherheitshinweise
12.2
Inbetriebnahme des Motors
12.2.1
Kontrolle der Installation/Montage
Kontrolle der Montage
Kontrolle der Installation
12.2.2
Erstinbetriebnahme/Serieninbetriebnahme
Kurzbeschreibung
Erstinbetriebnahme
WARNUNG
Halten Sie sich nicht im Bewegungsbereich von Maschinen und Maschi‐
nenteilen auf.
Verhindern Sie den unbeabsichtigten Zugang für Personen (z. B. durch
Schutzzaun, -gitter, -abdeckung, Lichtschranke).
Bringen Sie vor dem Zugriff oder Zutritt in den Gefahrenbereich die An‐
triebe sicher zum Stillstand.
Beachten Sie außerdem den Sicherheitshinweis "Schutz vor gefährli‐
chen Bewegungen" im Kapitel
triebe und Steuerungen"
Die Montage der IndraDrive-Regelgeräte und -Versorgsgeräte sowie
der Motoren ist entsprechend den Angaben in der jeweiligen Projektierungs‐
dokumentation auf korrekte Ausführung hin zu kontrollieren.
Die Verdrahtung von Schaltschrank und Maschine ist entsprechend den
Angaben in der Projektierungsdokumentation und den Empfehlungen in der
Dokumentation "Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bei Antriebs- und
Steuerungssystemen" auf korrekte Ausführung hin zu kontrollieren.
Der Antrieb kann in Betrieb genommen werden, wenn Montage und Installati‐
on korrekt ausgeführt wurden.
Die Erstinbetriebnahme eines Antriebs unterscheidet sich von der Inbetrieb‐
nahme weiterer gleicher Antriebe (Serieninbetriebnahme).
Die Erstinbetriebnahme wird in folgenden Arbeitsschritten durchgeführt:
Herstellung der Betriebsfähigkeit des Antriebs (einschließlich der erfor‐
derlichen Mess-Systeme)
Anpassung des Antriebsverhaltens an die Erfordernisse der Anwendung
Anpassung der Führungskommunikationsschnittstelle zwischen Master
und Antrieb
Integration von Antriebsfunktionalität in die Prozesse der Maschine
Bosch Rexroth AG
Gefahrbringende Bewegungen! Lebensge‐
fahr, Verletzungsgefahr, schwere Körperver‐
letzung oder Sachschaden!
„Sicherheitshinweise für elektrische An‐
1163/1201
Inbetriebnahme

Werbung

loading