Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1121

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Externer Trigger mit Versatzmes‐
Abb. 10-44:
Interner Trigger ohne Versatzmessung (P‑0‑0028; Bit 1 = 0)
Durch Parametrierung von P‑0‑0036 (externes Triggersignal) in
"P‑0‑0026, Oszilloskop: Triggersignalauswahl" ist es möglich, die
interne Triggerfunktion durch den externen Triggereingang auszu‐
lösen.
Bei Triggerart "Externer Trigger mit Versatzmessung" (P‑0‑0028; Bit 1 = 1)
sung
werden bei der Masterachse der interne und externe Trigger verwendet.
Das Verhalten bei Auswahl "Externer Trigger" entspricht bis zum Erreichen
des internen Triggerereignisses dem Verhalten bei Triggerquelle "Interner
Trigger". Bis zum Eintreten des externen Triggersignals (P‑0‑0036; Bit 0) wird
nun der Triggerversatz zwischen beiden Triggerereignissen bestimmt und in
P‑0‑0035 abgebildet. Danach wird im Statuswort das Bit "Triggerfunktion be‐
endet" gesetzt (P‑0‑0029; Bit 3). Der restliche Ablauf ist gleich dem bei inter‐
ner Triggerquelle ohne Versatzmessung.
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
1119/1201

Werbung

loading