Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1139

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Elektrischer Energiespeicher (Zwi‐
schenkreiskapazität)
Kinetischer Energiespeicher (Kine‐
tic Buffer)
Der Einsatz der Speichertechnologie ist applikationsabhängig zu wählen und
richtet sich im Wesentlichen nach der zwischen Prozess und Zwischenkreis
pendelnden Energiemenge.
Die zur Energiespeicherung eingesetzten Elektrolytkondensatoren besitzen
folgende Eigenschaften:
Hohe Leistungsdichte
Geringe Energiedichte
Hoher Wirkungsgrad (>95%)
Einfache Handhabung: Direkte Kopplung mit dem Zwischenkreis, keine
zusätzliche Intelligenz notwendig
Auf Grund der hohen Leistungsdichte eignen sich Kondensatoren zum Puf‐
fern kurzer Leistungsspitzen, wie sie in dynamischen Anwendungen durch
schnelle Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgänge auftreten. Eine Ener‐
giezunahme im Zwischenkreis führt zum Ansteigen der Zwischenkreisspan‐
nung, eine Energieabnahme zum Sinken der Zwischenkreisspannung. Die
dadurch bedingte Energiedifferenz im Zwischenkreis lässt sich wie folgt be‐
schreiben:
ΔE
Energieaufnahme bzw. -abgabe der Zwischenkreiskapazität
DC
[Ws]
C
Kapazität des Zwischenkreiskondensators [F]
U
Zwischenkreisspannung vor Energieaufnahme bzw. -abgabe
0
[V]
U
Zwischenkreisspannung nach Energieaufnahme bzw. -abgabe
1
[V]
Abb. 10-66:
Energie Zwischenkreiskapazität
Die maximal mögliche Energieaufnahme bzw. -abgabe ist abhängig von der
aktuellen Zwischenkreisspannung U
schenkreisspannung. Nach dem Energieaufnahme- bzw. -abgabeprozess
muss die Zwischenkreisspannung U
Zur Speicherung großer Energiemengen sind Kondensatoren nur bedingt ge‐
eignet. Maximal zulässige Zwischenkreiskapazität und Bauvolumen schrän‐
ken den Einsatz an dieser Stelle ein.
Der kinetische Energiespeicher in Form eines zusätzlichen Motors mit
Schwungmasse besitzt folgende Eigenschaften:
Gute Leistungsdichte
Hohe Energiedichte
Guter Wirkungsgrad (motorabhängig, 90-95% möglich)
Komplexe Handhabung: Kopplung mit dem Zwischenkreis über Regel‐
gerät, zusätzliche Intelligenz zur Regelung des Motors notwendig, zu‐
sätzlicher Engineeringaufwand
Auf Grund seiner hohen Energiedichte eignet sich der Kinetic Buffer zur Spei‐
cherung großer Energiemengen. Eine Energiezunahme im Zwischenkreis
führt zu einer Erhöhung der Drehzahl des Pufferantriebs, eine Energieabnah‐
me zur Reduzierung der Drehzahl. Die dadurch bedingte Differenz der Rotati‐
onsenergie berechnet sich wie folgt:
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
und dem Toleranzbereich der Zwi‐
0
innerhalb des Toleranzbereichs liegen.
1
1137/1201

Werbung

loading