Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1050

Werbung

1048/1201
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Anzeigeprioritäten
Aufbau einer Diagnose
Kommandos/Kommandofehler
Statusanzeigen/Betriebszustände
Generell wird die aktuelle Diagnose mit der höchsten Priorität im Antrieb an
folgenden Stellen angezeigt:
Display des Bedienteils
→ Im 8-stelligen Display des Standard-Bedienteils wird die Diagnose‐
nummer und ggf. Text angezeigt.
Parameter "S‑0‑0095, Diagnose"
→ In diesem Parameter steht der im Augenblick relevante Betriebszu‐
stand des Antriebs als Klartext. Dem Text vorangestellt erscheint der je‐
weilige Inhalt aus Parameter S‑0‑0390 in Kurzform.
Parameter "S‑0‑0390, Diagnose-Nummer"
→ In diesem Parameter wird die Diagnosenummer abgelegt, die im Dis‐
play in verkürzter Form dargestellt wird.
Im Parameter "S‑0‑0375, Liste Diagnose-Nummern" werden die 50 letzten
Diagnosenummern des Parameters S‑0‑0390 in zeitlicher Reihenfolge aufge‐
zeichnet. Beim Lesen dieser Liste wird die Nummer der zuletzt aufgetretenen
Diagnose als Parameterelement 1 angezeigt.
Für die Anzeige der aktuellen Diagnose gilt folgende Prioritätenfolge:
Abb. 10-3:
Prioritätsfolge der Anzeigen (mit Beispiel-Anzeigen)
Eine Übersicht aller Diagnosemeldungen und ihrer Bedeutung ist in der Do‐
kumentation "Hinweise zur Störungsbeseitigung (Diagnosebeschreibung)"
enthalten.
Allgemeines
Jede Diagnose besteht aus
Diagnosenummer
- und -
Diagnosetext.
Beispielsweise ist die Diagnose für den nichtfatalen Fehler "F2028Exzessive
Regelabweichung" folgendermaßen aufgebaut:
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading