Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1095

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Allgemeine Hinweise zur Durch‐
führung
Kommunikationsarten
IP-Konfiguration im Easy-Menü
IP-Einstellungen am Computer
10.6.2
Firmware Release Update
Allgemeines
2. Das Antriebsregelgerät darf sich nicht im Betriebsmodus (Kommunikati‐
onsphase 4) befinden (vgl. P‑0‑0115).
3. Es wird empfohlen, die zu sichernden Parameter vor einem Firmware-
Tausch zu sichern (siehe Funktionsbeschreibung
und Sichern von
Parametern").
Folgende Punkte sind bei der Durchführung des Firmware-Tauschs zu be‐
achten:
Für den Firmware-Tausch über IndraWorks oder IndraMotion Service
Tool (IMST) bzw. IndraDrive Service Tool (IDST) muss Ethernet-Kom‐
munikation mit dem Antrieb möglich sein. (IMST bzw. IDST stehen ab
MPx18V10 zur Verfügung.)
Die 24 V-Steuerspannung darf während des Firmware-Tauschs nicht
ausgeschaltet werden.
Der Firmware-Tausch muss immer vollständig durchgeführt werden.
Die Engineering-Kommunikation funktioniert, abhängig vom aktivierten Bus‐
system (vgl. P‑0‑4089.0.1), verschieden. Die Einstellungen und Randbedin‐
gungen sind entsprechend dem verwendeten Bussystem zu treffen bzw. ein‐
zuhalten. Weitere Informationen siehe
Über das Programmiermodul können die aktiven IP-Einstellungen nachgese‐
hen oder bei Bedarf angepasst werden (siehe Funktionsbeschreibung
"Bedienfeld des
Standard-Bedienteils").
Nach Änderung der IP-Einstellungen muss das Gerät neu gestar‐
tet werden, um die Einstellungen zu aktivieren. Sind mehrere Ge‐
räte über den Führungskommunikationsbus verbunden, so muss
beachtet werden, dass jedem Teilnehmer eine eindeutige IP‑Ad‐
resse zugewiesen wird.
Siehe Funktionsbeschreibung
Siehe Microsoft-Hilfe, Stichwort "LAN-Verbindung"
Es wird empfohlen vor dem Firmware Release Update die zu sichernden Pa‐
rameter des Antriebs zu sichern!
Wird an einem sicherheitstechnisch aktivierten Gerät die Firm‐
ware getauscht, so muss dieser Vorgang zusammen mit Achs‐
kennung, Konfigurationskennungsdaten und Parametrierken‐
nungsdaten im Maschinen-Logbuch protokolliert werden.
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
"Kapitel TCP/IP
Kommunikation".
"Bedienfeld des
Standard-Bedienteils"
1093/1201
"Laden, Speichern

Werbung

loading