Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1005

Werbung

DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Speicherung von Messwerten und
Messwert-Differenzen
Messwertstatus
Genauigkeit
Bei Aktivierung der Messtaster 1 Freigabe wird einmalig auf "S‑0‑0401,
Messtaster 1" = 1 (24V) geprüft. Ist der Zustand von S‑0‑0401 gleich 1
(24V), wird der Fehler "Falscher Schaltzustand des Messtaster-1-
Eingangssignals" generiert.
Auswertung negative Signalflanke konfiguriert:
Bei Aktivierung Messtaster 1 Freigabe wird einmalig auf "S‑0‑0401,
Messtaster 1" = 0 (0V), Drahtbruchüberwachung, geprüft. Ist der Zu‐
stand von S‑0‑0401 gleich 0 (0V), wird der Fehler"Falscher
Schaltzustand des Messtaster-1-Eingangssignals" generiert.
Abhängig von der als Messwert-Trigger aktivierten Schaltflanke des Messtas‐
tersignals (Einstellung in S‑0‑0169) wird der Messwert des aus dem Listen‐
parameter S‑0‑0428 ausgewählten Signals in einem der folgenden Parame‐
ter gespeichert:
S‑0‑0130, Messwert 1 positive Flanke
S‑0‑0131, Messwert 1 negative Flanke
S‑0‑0132, Messwert 2 positive Flanke
S‑0‑0133, Messwert 2 negative Flanke
Bei fortlaufender Messung, wie auch bei Einzelmessung, wird zudem immer
die Differenz aus den letzten beiden Messwerten des gleichen Messtasters
gebildet, die bei gegensätzlichem (positiv/negativ/positiv ...) Messwert-Trig‐
ger gemessen wurden (Einstellung in S‑0‑0169). Diese Differenz wird im je‐
weils zugehörigen Parameter gespeichert:
P‑0‑0202, Differenz Messwerte 1
P‑0‑0203, Differenz Messwerte 2
Bei jedem Messereignis wird eine Statusinformation gebildet und für jeden
Messtaster, abhängig von der Polarität des zugehörigen Messwert-Triggers,
inkrementiert. Dies ist vor allem bei fortlaufender Messung vorteilhaft, um
neue Messereignisse zu erkennen. Diese Statusinformation wird im jeweils
zugehörigen Parameter angezeigt:
S‑0‑0409, Messtaster 1 positiv erfasst
S‑0‑0410, Messtaster 1 negativ erfasst
S‑0‑0411, Messtaster 2 positiv erfasst
S‑0‑0412, Messtaster 2 negativ erfasst
Durch Integration der Messtaster-Statusinformation und der
Messwerte bzw. Messwert-Differenzen in die zyklischen Daten
der Führungskommunikation werden die aktuellen Messvorgänge
dem Steuerungsmaster angezeigt und die zugehörigen Messwer‐
te geliefert.
Die Messsignale (Ist-/ bzw. Sollwerte) werden vom Regelgerät in einem fes‐
ten Zeitraster gebildet, abhängig von der verfügbaren Hard- und Firmware
sowie von der Performance-Einstellung im Parameter "P‑0‑0556, Achsregler-
Konfiguration", siehe auch
"Performance in Abhängigkeit von der Steuerteil-Ausführung", Spalte "T
".
ge
Eine Messtaster-Signalflanke tritt i. A. zwischen den festen Messzeitpunkten
des Zeitrasters auf. Der zugehörige Messsignalwert oder relative Zeitwert
wird durch lineare Interpolation zwischen dem letzten und dem nächsten
Messsignalwert bzw. relativen Zeitwert ermittelt.
Bosch Rexroth AG
Optionale Gerätefunktionen
"Steuerteil-Ausführung und Performance", Tabelle
1003/1201
A_La‐

Werbung

loading