Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1102

Werbung

1100/1201
Bosch Rexroth AG
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
10.8.2
Vorgehensweise beim Regelgerät-Tausch
Regelgerät und Programmiermo‐
dul tauschen
Mit Hilfe von "IndraMotion Service Tool (IMST)" oder "IndraDrive
Service Tool (IDST)" kann z. B. für Ferndiagnosen auf das An‐
triebssystem zugegriffen werden. Daneben können autorisierte
Benutzer verschiedene Service-Fälle, wie z. B. den Tausch von
Antriebskomponenten, das Laden von Parametern oder das
Update/Upgrade der Antriebsfirmware, mit dem IMST oder IDST
abwickeln.
Mit "IndraMotion Service Tool (IMST)" werden zusätzlich An‐
triebssysteme, die über Querkommunikation (CCD) verbunden
sind, analysiert. Weitere Informationen zu "IndraMotion Service
Tool (IMST)" und "IndraDrive Service Tool (IDST)" sind in der se‐
paraten Dokumentation „Rexroth IndraDrive Service Tools IMST/
IDST"
(DOK-IM*MLD-IMSTIDSTV13-RE**-DE-P;
R911342651) beschrieben.
1.
Hauptschalter öffnen
2.
Hauptschalter gegen Wiedereinschalten sichern.
3.
Sicherstellen, dass das Antriebsregelgerät spannungsfrei ist.
WARNUNG! Tödlicher Stromschlag durch spannungsführende Teile mit
mehr als 50 V! Vor Beginn der Arbeit an spannungsführenden Teilen:
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei und sichern Sie den Netzschal‐
ter vor unbeabsichtigtem oder unbefugtem Wiedereinschalten. Warten
Sie nach dem Abschalten der Versorgungsspannungen die Entladezeit
von mindestens 30 Minuten ab. Prüfen Sie, ob die Spannung unter 50 V
gefallen ist, bevor Sie spannungsführende Teile berühren!
4.
Anschlussleitungen vom Regelgerät trennen.
5.
Regelgerät aus dem Schaltschrank ausbauen.
6.
Programmiermodul/Bedienteil demontieren
Bei IndraDrive C/M/Cs: Programmiermodul/Bedienteil vom defek‐
ten Gerät abziehen.
Bei IndraDrive Mi: Programmiermodul (X107) aus defektem Gerät
ausbauen, Positionen der Adresswahlschalter S4 und S5 notieren
(die Adresswahlschalter liegen unter den Anschlüssen X103.1 und
X103.2).
7.
Programmiermodul/Bedienteil montieren
Bei IndraDrive C/M/Cs: Programmiermodul/Bedienteil des defekten
Geräts auf das neue Regelgerät aufstecken.
bei IndraDrive Mi:
1.
Adresswahlschalter gleich dem defekten Gerät einstellen.
2.
Abdeckung über Steckplatz X107 demontieren.
3.
Programmiermodul des defekten Geräts auf das Austausch‐
gerät stecken.
4.
Abdeckung über Steckplatz X107 montieren.
HINWEIS: Beschädigung des Programmiermoduls durch Ein‐
dringen von Schmutz oder Feuchtigkeit. Achten Sie bei der
Montage der Abdeckung von X107, dass der Dichtungsring
unbeschädigt ist und korrekt sitzt.
8.
Neues Regelgerät montieren.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen
Mat.-Nr.

Werbung

loading