Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MP 18 Serie Anwendungsbeschreibung Seite 1174

Werbung

1172/1201
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
Kontrolle des Antriebs
"Easy-Startup"-Modus beenden
aufgrund unzulässiger Parameterwerte in Kommunikationsphase 3 stehen,
können über das Bedienfeld gültige Basis-Defaultwerte geladen werden.
Siehe auch "Bedienfelder der IndraDrive-Regelgeräte"
Je nach Führungskommunikation bzw. Einstellung der Geräteteuerung wer‐
den unterschiedliche Steuerworte wirksam. Intern werden jedoch immer alle
relevanten Steuerbits in "P‑0‑0116, Gerätesteuerung: Steuerwort" angezeigt.
Abb. 12-4:
Kontrolle des Antriebs im "Easy-Startup"-Modus
Bei temporärer Kontrolle der SPS wird bei sercos interface das
Bit 14 (Antrieb Freigabe) dennoch aus "S‑0‑0134, Master-
Steuerwort" entnommen! Lediglich bei autarker "Motion Control"
hat die SPS auch Bit 14 unter Kontrolle. Bei Feldbussen wird
Bit 14 intern bedient.
Siehe auch
"Profiltypen (bei Feldbus-Schnittstellen)"
Der im "Easy-Startup"-Modus aktive Steuerparameter "P‑0‑0120, Steuerwort
Easy-Startup" kann auf folgenden Wegen geändert bzw. beeinflusst werden:
über digitale Eingänge, wenn diese zuvor entsprechend konfiguriert
wurden
über die Engineering-Schnittstelle durch unmittelbares Beschreiben von
P‑0‑0120
Nach Beenden des "Easy-Startup"-Modus ist das Regelgerät wieder im Aus‐
gangszustand. Alle automatisch vorgenommenen Konfigurationsänderungen
wurden rückgängig gemacht.
Eventuell manuell veränderte IO Einstellungen werden nicht rück‐
gängig gemacht. Die vor Aktivierung des Kommandos "P‑0‑4085,
C4700 Kommando Easy-Startup-Modus aktivieren" aktive Konfi‐
guration der digitalen Eingänge X31_1, X31_6 und X31_7 wird
nur wieder hergestellt, wenn diese nicht während Kommandoaus‐
führung (manuell) verändert wurden.
DOK-INDRV*-MP*-18VRS**-AP01-DE-P
Rexroth IndraDrive MPx-18 Funktionen

Werbung

loading