Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endstufenparameter; Übersicht; Beschreibung Der Objekte; Objekt 6510 H _10 H : Enable_Logic - Metronix DIS-2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter einstellen

6.3 Endstufenparameter

6.3.1 Übersicht
Aus dem Zwischenkreis wird der Motor über die IGBTs gespeist. Die Endstufe enthält eine
Reihe von Sicherheitsfunktionen, die zum Teil parametriert werden können:
 Reglerfreigabelogik
(Software- und Hardwarefreigabe)
 Überstromüberwachung

6.3.2 Beschreibung der Objekte

Index
Objekt
6510
VAR
h
6.3.2.1 Objekt 6510
Mit der steigende Flanke an dem digitalen Eingang DIN9 wird die Reglerfreigabe erkannt.
Damit die Endstufe des Antriebsreglers aktiviert werden kann, muss sich der Regler in dem
„Betriebsbereit, wach"
Zustand
„Endstufe
einschalten"
freigeschaltet werden. Diese Aufgabe wird vom Mikroprozessor übernommen. Das wiederum
bedeutet, dass bei defektem Mikroprozessor eine vorher eingeschaltete Endstufe nicht
ausgeschaltet werden kann. Die einzige Möglichkeit die Endstufe in einem solchen Fall
abzuschalten, ist den Zwischenkreis und Logikversorgung abzuschalten. Die Reglerfreigabe
wird vom Mikrokontroller des Reglers verarbeitet. Je nach Betriebsart reagiert der Regler
nach der Wegnahme dieses Signals unterschiedlich:
Positionierbetrieb und drehzahlgeregelter Betrieb
Der Motor wird nach der Wegnahme des Signals mit einer definierten Bremsrampe
abgebremst. Die Endstufe wird erst abgeschaltet, wenn die Motordrehzahl unterhalb
-1
10 min
liegt und die eventuell vorhandene Haltebremse angezogen hat.
Momentengeregelter Betrieb
Die Endstufe wird unmittelbar nach der Wegnahme des Signals abgeschaltet. Gleichzeitig
wird eine eventuell vorhandene Haltebremse angezogen. Der Motor trudelt also
ungebremst aus bzw. wird nur durch die eventuell vorhandene Haltebremse gestoppt
.
Beim Betrieb des Reglers über den CAN-Bus kann die Freigabe über den CAN-Bus gesteuert
werden. Dazu muss das Objekt
Version 2.0
Name
drive_data
_10
: enable_logic
h
h
befinden. Ist das der Fall wechselt der Regler in den Zustand
in dem direkt die Ansteuersignale der Leistungstransistoren
ACHTUNG !
DIN9 garantiert nicht, dass der Motor spannungsfrei ist.
(
6510
_10
h
h
CANopen Handbuch Servopositionierregler DIS-2
 Überspannungs- / Unterspannungs-
Überwachung des Zwischenkreises
 Leistungsteilüberwachung
) auf 2 gesetzt werden.
enable_logic
Seite 58
Typ
Attr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis