Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Metronix Anleitungen
Steuergeräte
ARS 2108 SE
Metronix ARS 2108 SE Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Metronix ARS 2108 SE. Wir haben
1
Metronix ARS 2108 SE Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produkthandbuch
Metronix ARS 2108 SE Produkthandbuch (56 Seiten)
Marke:
Metronix
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Kennzeichnung von Gefahren und Deren Vermeidung
4
Weitere Symbole
4
Inhaltsverzeichnis
5
Produktidentifikation
10
Dokumentationen zu den Servoreglern ARS 2000 SE
11
Sicherheit und Voraussetzungen für den Produkteinsatz
12
Sicherheit
12
Allgemeine Sicherheitshinweise
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Vorhersehbare Fehlanwendung
13
Erreichbares Sicherheitsniveau, Sicherheitsfunktion nach
14
En Iso 13849-1 / en 61800-5-2
14
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
14
Technische Voraussetzungen
14
Qualifikation des Fachpersonals (Anforderungen an das Personal)
14
Diagnosedeckungsgrad (DC)
16
Einsatzbereich und Zulassungen
16
Produktbeschreibung Ars 2000 Se mit Integrierter Sto-Funktion
17
Produktübersicht
17
Einsatzzweck
17
Unterstützende Geräte
17
Anschlüsse
18
Funktion und Anwendung
18
Abbildung 1: Anschlüsse des ARS 2000 SE für die STO-Funktion
18
Beschreibung der Sicherheitsfunktion STO
20
Abbildung 2: „Sicher Abgeschaltetes Moment" - Funktionsprinzip Beim ARS 2000 SE
20
Übersicht Schnittstelle [X40]
21
Steuereingänge STO-A, 0V-A / STO-B, 0V-B [X40]
22
2.2.3.1 Diskrepanzzeit
23
2.2.3.2 Testimpulse
23
Rückmeldekontakt C1, C2 [X40]
23
Hilfsversorgung 24V, 0V [X40]
24
Funktionalitäten IM Servoregler ARS 2000 SE
24
Funktion
26
Tabelle 4: Erfassungs- und Reaktionszeiten der Treiberversorgungsspannung
26
Zeitverhalten
27
Basis-Zeitverhalten STO
27
Abbildung 3: Basis-Zeitverhalten Beim Aktivieren und Deaktivieren der Sicherheitsfunktion STO
27
Tabelle 5: Zeitangaben zu Abbildung 3
27
Zeitverhalten Aktivierung STO IM Betrieb mit Wiederanlauf
28
Abbildung 4: Zeitverhalten Beim Aktivieren der Sicherheitsfunktion STO mit Wiederanlauf
28
Tabelle 6: Zeitangaben zu Abbildung 4
29
Zeitverhalten Aktivierung SS1 IM Betrieb mit Wiederanlauf
30
Abbildung 5: Zeitverhalten Beim Aktivieren der Sicherheitsfunktion SS1
30
Tabelle 7: Zeitangaben zu Abbildung 5
31
Montage und Installation
32
Montage / Demontage
32
Elektrische Installation
32
Sicherheitshinweise
32
ESD-Schutz
32
Anschluss [X40]
33
Mindestbeschaltung für die Erstinbetriebnahme [X40]
33
Tabelle 8: Steckerbelegung [X40]
33
Schaltungsbeispiele
34
Sichere Momentabschaltung (STO, „Safe Torque Off")
34
Abbildung 6: Anschluss der Integrierten STO-Funktion, Beispiel Einphasiger Servoregler ARS 2000 SE
34
Verzögern und Sichere Momentabschaltung (SS1, „Safe Stop 1")
35
Abbildung 7: Schaltungsbeispiel „Verzögern und Sichere Momentabschaltung
36
Inbetriebnahme
37
Vor der Inbetriebnahme
37
Parametrierung mit dem Metronix Servocommander
38
Typanzeige Servoregler und Sicherheitsfunktion
39
Statusanzeige der Zustandsmaschine
39
Fenster „Sicherheitsmodul (Integriert)
39
Abbildung 8: Typanzeige der Sicherheitsfunktion und Erweitertes Status-Fenster
39
Abbildung 9: Symbolleiste für Schnellzugriff mit der Schaltfläche „Safety
39
4.2.3.1 Info
40
Das Fenster "Sicherheitsmodul (Integriert)" ist in Verschiedene Bereiche Unterteilt
40
4.2.3.2 Status-Leds der Zustandsmaschine
41
Funktionstest, Validierung
42
Tabelle 10: Fragen für die Validierung nach en ISO 12100-1:2010 (Beispiel)
43
Tabelle 11: Fragen für die Validierung nach en ISO 13849-1 und -2 (Beispiel)
44
Bedienung und Betrieb
45
Verpflichtungen des Betreibers
45
Wartung und Pflege
45
Schutzfunktionen
45
Spannungsüberwachung
45
Überspannungs- und Verpolschutz
45
Diagnose und Störungsbeseitigung
46
Anzeige am Servoregler
46
Störungsmeldungen
46
Tabelle 12: Sieben-Segment-Anzeige am Servoregler
46
Tabelle 13: Störungsmeldungen in Zusammenhang mit der Integrierten STO-Schaltung
47
Umbau
48
Reparatur und Tausch der Integrierten STO-Schaltung
48
Ersatz der Bisherigen Gerätegeneration ARS 2000 durch den ARS 2000 SE
48
Ars 2000
48
Ars 2000 Se
48
Änderungen der Anschlussverdrahtung
48
Hinweise zur Projektierung
49
Technischer Anhang
50
Technische Daten
50
Sicherheitstechnik
50
Tabelle 14: Technische Daten: Sicherheitskennzahlen
50
Allgemein
51
Tabelle 15: Technische Daten: Sicherheitsangaben
51
Tabelle 16: Technische Daten: Zulassungen
51
Betriebs- und Umgebungsbedingungen
52
Tabelle 17: Technische Daten: Umgebungsbedingungen und Qualifikation
52
Elektrische Daten
53
Tabelle 18: Technische Daten: Elektrische Daten der Eingänge STO-A und STO-B
53
Tabelle 19: Typische Abschaltzeit und Minimale Toleranzzeit für Testimpulse (OSSD-Signale)
53
Tabelle 20: Technische Daten: Elektrische Daten des Rückmeldekontaktes C1/C2
54
Tabelle 21: Technische Daten: Elektrische Daten des Hilfsversorgungs-Ausgangs
54
Tabelle 22: Technische Daten: Galvanische Trennung [X40]
54
Tabelle 23: Technische Daten: Verkabelung an [X40]
55
Glossar
56
Tabelle 24: Begriffe und Abkürzungen
56
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Metronix ARS 2300 FS
Metronix ARS 2302 FS
Metronix ARS 2305 FS
Metronix ARS 2310 FS
Metronix ARS 2000
Metronix ARS 2000 SE Serie
Metronix ARS 2305 SE
Metronix ARS-310/5UL
Metronix ARS-560/20-M
Metronix ARS-560/40-M
Metronix Kategorien
Steuergeräte
Servoantriebe
Stellungsregler
PC-Komponenten
Mainboards
Weitere Metronix Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen