Zugriffsverfahren
5.2.2 SDO-Fehlermeldungen
Im Falle eines Fehlers beim Lesen oder Schreiben (z.B. weil der geschriebene Wert zu groß
ist), antwortet der Regler mit einer Fehlermeldung anstelle der Quittierung:
Befehl
... IX0 IX1 SU ...
80
Antwort:
Fehlercode
Bedeutung
F3 F2 F1 F0
06 01 00 00
Zugriffsart wird nicht unterstützt.
h
06 02 00 00
Das angesprochene Objekt existiert nicht im Objektverzeichnis
h
06 04 00 41
Das Objekt darf nicht in ein PDO eingetragen werden
h
06 04 00 42
Die Länge der in das PDO eingetragenen Objekte überschreitet die PDO-Länge
h
06 07 00 10
Protokollfehler: Länge des Service-Parameters stimmt nicht überein
h
06 07 00 12
Protokollfehler: Länge des Service-Parameters zu groß
h
06 07 00 13
Protokollfehler: Länge des Service-Parameters zu klein
h
06 09 00 11
Der angesprochene Subindex existiert nicht
h
06 01 00 01
Lesezugriff auf ein Objekt, dass nur geschrieben werden kann
h
06 01 00 02
Schreibzugriff auf ein Objekt, dass nur gelesen werden kann
h
06 09 00 30
Die Daten überschreiten den Wertebereich des Objekts
h
06 09 00 31
Die Daten sind zu groß für das Objekt
h
06 09 00 32
Die Daten sind zu klein für das Objekt
h
08 00 00 20
Daten können nicht übertragen oder gespeichert werden *
h
08 00 00 21
Daten können nicht übertragen oder gespeichert werden, da der Regler lokal arbeitet
h
08 00 00 22
Daten können nicht übertragen oder gespeichert werden, da sich der Regler dafür nicht
h
im richtigen Zustand befindet *
1)
*
Werden
gemäß
restore_parameters zurückgegeben.
2)
„Zustand" ist hier allgemein zu verstehen: Es kann sich dabei um die falsche
*
Betriebsart handeln. Ein andere Beispiel ist, wenn bei aktiviertem PDO die Anzahl der
zu mappenden Objekte beschrieben wird.
Version 2.0
...
IX0 IX1 SU F0 F1 F2 F3
h
Fehler-Kennung
DS301
bei
CANopen Handbuch Servopositionierregler DIS-2
...
...
Fehlercode (4 Byte)
2)
fehlerhaftem
Zugriff
Seite 28
1)
auf
store_parameters /