4 Wartung
4.2.2 Wartungsplan
Fortsetzung
Wartungsarbeiten
Überprüfen der mechanischen Anschläge
Überprüfen des Antriebsriemens
Überprüfen des Roboter-Kabelbaums
Austauschen des SMB-Batteriesatzes
Wechseln des Öls in Getriebe Achse 1
Wechseln des Öls in Getriebe Achse 2
Überholung des gesamten Roboters
i
ii
iii Replace when damage or cracks is detected or life limit is approaching.
iv Replace when damage or cracks is detected or life limit is approaching.
v
100
"Regelmäßig" bedeutet, dass die Aktivität regelmäßig ausgeführt werden muss, aber vom
Roboterhersteller eventuell kein genaues Intervall angegeben wurde. Das Intervall hängt vom
Betriebszyklus des Roboters, seiner Arbeitsumgebung und seinem Bewegungsmuster ab. Im
Allgemeinen sind die Intervalle umso kürzer, je verschmutzter die Umgebung ist. Die Intervalle
sind auch umso kürzer, je anspruchsvoller das Bewegungsmuster ist (stärkere Krümmung des
Kabelbaums).
Betriebsstunden gezählt von DTC = Betriebsstundenzähler.
Die Batterie muss im vorgeschriebenen Wartungsintervall oder bei Alarm für niedrigen Batteriestand
ausgetauscht werden.
© Copyright 2020-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
x
x
iv
x
v
x
x
x
Referenz
Überprüfung, mechanische
Anschläge auf Seite 108
Antriebsriemen überprüfen auf
Seite 112
Schmierung des Kabelpakets
auf Seite 115
Austauschen des
Batteriesatzes auf Seite 118
Erster Wechsel bei
ii
DTC
-Wert:
•
6000 Stunden
Zweiter Wechsel bei
ii
DTC
-Wert:
•
24000 Stunden
Weitere Wechsel:
•
24000 Stunden
Ölwechsel Getriebe Achse 1
auf Seite 126
Erster Wechsel bei
ii
DTC
-Wert:
•
6000 Stunden
Zweiter Wechsel bei
ii
DTC
-Wert:
•
24000 Stunden
Weitere Wechsel:
•
24000 Stunden
Öl wechseln Getriebe Achse 2
auf Seite 131
x
Produkthandbuch - IRB 1300
3HAC070390-003 Revision: C