6. Wartung und Reparatur
Aufgrund der zunehmenden Relevanz der Hygiene Ihres Roboters empfiehlt UR die Reinigung mit
70 % Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol).
1. Wischen Sie den Roboter mit einem robusten Mikrofasertuch und 70 % Isopropylalkohol
(Reinigungsalkohol) ab.
2. Lassen Sie den 70 %igen Isopropylalkohol 5 Minuten lang auf dem Roboter einwirken und
reinigen Sie den Roboter dann mit dem Standardreinigungsverfahren.
KEIN BLEICHMITTEL VERWENDEN. Verwenden sie keine Bleichmittel in verdünnten
Reinigungslösungen.
6.3. Inspektion
6.3.1. Roboterarm Inspektionsplan
Die folgende Tabelle ist eine Checkliste der von Universal Robots empfohlenen Inspektionen.
Führen Sie regelmäßig Inspektionen durch, wie in der Liste angegeben. Alle aufgeführten Teile, die
sich in einem inakzeptablen Zustand befinden, müssen repariert oder ersetzt werden.
Weitere Informationen zur Durchführung von Inspektionen finden Sie im Wartungshandbuch
(http://www.universal-robots.com/support).
Art der Inspektionsmaßnahme
1
Blaue Deckel überprüfen*
2
Flache Ringe überprüfen
3
Roboterkabel überprüfen
Verbindung der Roboterkabel
4
überprüfen
V = Sichtprüfung
* = Muss auch nach schwerer Kollision überprüft werden
6.3.2. Sichtprüfung Roboterarm
HINWEIS
Die Verwendung von Druckluft zur Reinigung des Roboterarms kann die
Komponenten des Roboterarms beschädigen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Roboterarms niemals Druckluft.
Benutzerhandbuch
Zeitrahmen
Monatlich
V
✘
V
V
V
57
Halbjährlich
Jährlich
✘
✘
✘
UR5e