Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servodyn-D Mit Sercos Interface Oszilloskop - Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servodyn-D mit SERCOS interface
Oszilloskop
.
10-2
Grundsätzlich können die Werte der meisten Antriebsparameter aufge-
zeichnet und auch als Triggerquellen verwendet werden.
Sinnvoll ist natürlich nur die Aufzeichnung von zeitlich veränderlichen Wer-
ten. Hierzu gehören z.B. Lage, Drehzahl, Moment aber auch Meldungen
über bestimmte Ereignisse (In-Position, n
Im nachfolgenden Blockschaltbild sind beispielhaft einige "Meßpunkte"
dargestellt, an denen man Daten "abgreifen" kann:
Antrieb
Während einer Messung lassen sich gleichzeitig die Werte an maximal 4
Parametern (Meßpunkten) aufzeichnen. Dazu steht ein interner Ringspei-
cher für insgesamt 4096 32-Bit-Worte zur Verfügung, den der Antrieb auto-
matisch in Abhängigkeit der geforderten Meßpunktanzahl und des einge-
stellten Aufzeichnungstaktes (Abtastrate) aufteilt.
Über einstellbare Triggerbedingungen legen Sie fest, ab welchem Ereignis
der interne Ringspeicher noch maximal 1-mal mit Meßwerten gefüllt wer-
den soll, bevor die Aufzeichnung beendet wird.
Nach Abschluß der Messung lassen sich alle Meßwerte aus dem Antrieb
auslesen und per geeigneter Aufbereitung extern weiterverarbeiten.
Hinweis
Innerhalb des Oszilloskops wirken mehrere Parameter im Verbund.
Die Bedienoberfläche des DSS-D unterstützt Sie beim Einstellen der
Messung, beim Datenhandling und bei der grafischen Anzeige von
Meßwerten durch das integrierte Diagnoseprogramm "Oszilloskop".
Auf diese Weise brauchen Sie sich nicht um den Aufbau der verwen-
deten Parameter zu kümmern.
Falls Sie allerdings zur Kommunikation mit dem Antrieb nicht das
DSS-D verwenden, ist die genaue Kenntnis über den Aufbau aller ver-
wendeten Parameter unbedingt notwendig.
Meßpunkt-Beispiele:
Lage-Istwert1 (S-0-0051)
 Drehzahl-Istwert (S-0-0040)
 Drehmoment-Istwert (S-0-0084)
 Schleppabstand (S-0-0189)
Drehzahlregler-Proportionalverstärkung
Drehzahlregler-Nachstellzeit
Lage-
Dreh-
Regler
zahl-
Regler


X
ist
=0, n
=n
usw.).
ist
ist
soll
Motor
Strom-
Regler

M
ist
n
ist
1070 066 011-101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis