Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter - Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2

Parameter

1070 066 011-101
Vorgehensweise zur Messung
1.
Parameter P-0-0413 bis P-0-0419 nacheinander mit den erforderli-
chen Werten belegen.
Hierbei müssen alle Parameter mit gültigen Werten besetzt sein.
Schlagen Sie für nähere Informationen unter den einzelnen Parame-
tern nach.
2.
Oszilloskop starten (Bit 0 und Bit 1 von P-0-0410 auf "1" setzen).
Der Antrieb prüft die zuvor belegten Parameter auf Gültigkeit. Falls in
den Parametern P-0-0412 bis P-0-0417 ungültige Daten enthalten
sind, wird das Kommandofehlerbit (Bit 3 der Kommando-Quittung) ge-
setzt.
Das Oszilloskop wartet nun auf das Triggerereignis. Dabei wird der in-
terne Ringspeicher im eingestellten Aufzeichnungstakt ständig mit
den aktuellen Werten an den Meßpunkten beschrieben.
Nach dem Eintreffen des Triggerereignisses füllt das Oszilloskop den
internen Ringspeicher noch maximal 1-mal mit Meßwerten auf (je
nach definierter Triggerposition). Die aufgezeichneten Daten werden
normiert, Min- und Max-Werte ermittelt und das Kommandoände-
rungsbit gesetzt (Bit 2 der Kommando-Quittung wechselt auf "0").
Anschließend werden P-0-0420 bis P-0-0423 ausgelesen.
3.
Oszilloskop stoppen (Bit 0 und Bit 1 von P-0-0410 auf "0" setzen).
Der Antrieb schaltet das Oszilloskop ab und setzt das Kommandoän-
derungsbit wieder zurück.
P-0-0410
Oszilloskop: Kommando "Start"
Phase 3,4
Änderbar
Mittels P-0-0410 können Sie das Oszilloskop starten und stoppen.
Kodierung:
15
r r r r r r r r r r r r r r X X
Servodyn-D mit SERCOS interface
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
1
0
0
0
Oszilloskop stoppen
1
1
Oszilloskop starten
0
Daten gültig
Kommando im Antrieb setzen
1
0
Kommando-Ausführung unterbrechen
Kommando-Ausführung freigeben
1
Oszilloskop
Rettung
Wichtung
Für X wird die darunter stehende
0 oder 1 gesetzt.
r = reserviert
10-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis