Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 242

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servody-D mit SERCOS interface
Stichwortregister
Flußreduktion, 7-3
G
Geberanpassung, 3-28
Externer Geber, 3-30
Motorgeber Servomotor, 3-28
Motorgeber Spindelmotor, 3-29
Gefahrenkennzeichen, 1-1
Getriebeanpassung, 3-32
Getriebestufen umschalten, 5-31
Grenzwert
Drehmoment, 9-17
Geschwindigkeit, 9-20
Lage, 4-20
Nachlauf, 9-24
Grundeinstellungen, 7-1
H
Hauptbetriebsart, 3-15
Hersteller-Zustandsklasse-1, 9-4
Hersteller-Zustandsklasse-2, 9-6
Hersteller-Zustandsklasse-3, 9-8
I
Ident-Nummern, 2-3
Initialisierung, 2-4
Initialisierungsparameter (Phase 2), 3-1
Interpolationsschnittstelle, 4-23
K
Kommando "Antriebsgeführter Synchronbetrieb", 5-38
Kommando "Antriebsgeführtes Pendeln", 5-29
Kommando "Antriebsgeführtes Referenzieren", 4-37
Kommando "Arbeitsspeicher laden", 3-1
Kommando "Arbeitsspeicher sichern", 9-37
Kommando "Fahren auf Festanschlag", 8-18
Kommando "Koordinatensystem setzen", 4-41
Kommando "Koordinatensystem verschieben", 4-42
Kommando "Meßtasterzyklus", 8-12
Kommando "NC-geführtes Referenzieren", 4-29
Kommando "Offset in Umdrehung bestimmen", 4-27
Kommando "Parametersatz umschalten", 5-31
12-14
Kommando "Parkende Achse", 8-17
Kommando "Referenzpunkt löschen", 4-40 , 5-28
Kommando "Reset Zustandsklasse-1", 9-10
Kommando "Rückführen in Modulobereich", 4-44
Kommando "Sollwertgenerator Start", 11-2
Kommando "Spindel positionieren", 5-21
Kommando "Start" (Oszilloskop), 10-3
Kommando "Verschiebung berechnen", 4-32
Kommando "Verschiebung ins Referenzsystem", 4-35
Kommando "Wicklungsumschaltung", 5-34
Kommunikation
aktuelle Phase, 9-9
Allgemein, 2-3
Aufbau der, 3-2
Phasen 0 – 4, 2-4
Sendezeitschlitze, 3-4
Telegrammaufbau, 3-8
Umschalten der Phasen, 3-2
Konfigurationsliste
AT, 3-14
MDT, 3-12
Koordinatensystem ändern, 4-41
Kurzschlußbremsung, 8-3
KV-Faktor, 4-19
KV-Faktor Spindel, 5-18
L
Lagemeldungen, 9-27
Lageregler
Einstellung für Servofunktion, 4-16
Einstellung für Spindelfunktion, 5-16
Lageschnittstelle, 4-16
Leistungsüberwachung, 9-25
Liste der verfügbaren Sprachen, 9-49
Listen verschiedener Betriebsdaten, 9-41
M
Maschinenrichtlinie, 1-3
Master-Daten-Telegramm, 2-5
Aufbau, 3-10
Master-Steuerwort, 9-2
Master-Synchronisations-Telegramm, 2-5
MDT. Siehe Master–Daten–Telegramm
1070 066 011-101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis