Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 14

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servodyn-D mit SERCOS interface
Kommunikation
Initialisierung
2-4
Nach dem Einschalten durchläuft das System mehrere Kommunikations-
Phasen, bis der Normalbetrieb erreicht wird:
Kommunikations-Phase 0
Der Master sendet "Master-Synchronisations-Telegramme" (MST).
Die über Lichtwellenleiter verbundenen Antriebe reichen die MST's
weiter bis zum Empfänger im Master. Hat der Master 10 mal nachein-
ander sein eigenes MST empfangen, schaltet er in die Kommunika-
tions-Phase 1.
Kommunikations-Phase 1
Der Master sendet ein reduziertes "Master-Daten-Telegramm" (MDT)
an jeweils einen Antrieb.
Die Antriebe antworten mit einem reduzierten "Antriebs-Telegramm"
(AT). Wenn alle erwarteten Antriebe geantwortet haben, schaltet der
Master in die Kommunikations-Phase 2.
Kommunikations-Phase 2
Der Master sendet ein reduziertes "Master-Daten-Telegramm" (MDT).
Dabei ist zusätzlich die nichtzyklische Übertragung an jeweils einen
Antrieb möglich
Nachdem im Antrieb die Daten auf Gültigkeit und Vollständigkeit
geprüft sind und alle Antriebe geantwortet haben, schaltet der Master
in die Kommunikations-Phase 3.
Kommunikations-Phase 3
Ab dieser Phase kann der Master mit allen Antrieben gleichzeitig nicht-
zyklische Übertragungen abwickeln. Damit ist diese Phase geeignet,
die Betriebsparameter an alle Antriebe zu übertragen.
Nachdem jeder Antrieb geprüft hat, daß ein fehlerfreier Betrieb mög-
lich ist, schaltet der Master in die Kommunikations-Phase 4.
Kommunikations-Phase 4
Dies ist die Phase des Normalbetriebs. Die Initialisierung ist beendet.
1070 066 011–101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis